Herunterladen Diese Seite drucken

Icom ID-4100E Bedienungsanleitung Seite 146

Dualband-transceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-4100E:

Werbung

9
MENÜS
Menüs, Untermenüs und Voreinstellungen (Fortsetzung)
HINWEIS: Alle Voreinstellwerte sind fett gedruckt.
Die voreingestellten Werte variieren je nach Länderversion des Transceivers.
Voice Memo
QSO Recorder
<<REC Start>>*
Play Files*
Recorder Set
REC Mode
RX REC Condition
File Split
PTT Auto REC
Player Set
Skip Time
DV Auto Reply*
Voice TX
Record*
TX Set
Repeat Time
TX Monitor
<<TX>>*
GPS
GPS Set
GPS Select
Manual Position
* Vor dem Aufrufen dieser Untermenüs muss eine Micro-SD-Karte in den Transceiver eingesetzt werden.
Menü zur Einstellung des TX/RX-Sprachrecorders.
Einstellung der QSO-Aufzeichnungsoptionen.
TX&RX oder RX Only
Always oder Squelch Auto
OFF oder ON
OFF oder ON
3sec, 5sec, 10sec oder 30sec
Menü zur Einstellung des Sendesprachspeichers.
T1~T4
1sec~5sec~15sec
OFF oder ON
T1~T4, Repeat TX
Menü zur Einstellung der GPS-Optionen.
OFF, Internal GPS,
External GPS oder Manual
9-4
Startet die RX-Signalaufzeichnung.
L Während der Aufzeichnung erscheint
<<REC Stop>> im Display.
Aufzeichnung abspielen.
Zusätzlich TX-Signal aufzeichnen.
Squelch-Status beeinflusst die Aufzeichnung
des RX-Signals.
Wahl, ob eine neue Datei erzeugt werden soll,
wenn der Transceiver zwischen Senden und
Empfang umschaltet oder sich der Squelch-
Status ändert.
Ein-/Ausschalten der automatischen PTT-
gesteuerten TX-Aufzeichnungsfunktion.
Übersprungzeit beim Vor- und Zurück spulen
der Audioaufzeichnung beim Drücken des
schnellen Vor- oder Rücklaufs beim Abspie-
len einer Aufzeichnung.
Sprachaufzeichnung für die Auto-Reply-
Funktion des DV-Modus.
Startet die Aufzeichnung der Mikrofonsignale.
Einstellung des Wiederholungsintervalls, mit
dem der Transceiver die aufgezeichnete Spra-
che sendet.
Ein-/Ausschalten der TX-Monitor-Funktion für
die Kon trolle des gesendeten Signals über
den Lautsprecher.
Der Transceiver sendet die aufgezeichnete
Sprache.
Wahl des internen oder externen GPS-Emp-
fängers, der die Positiondaten bereitstellt.
Manuelle Eingabe der Positionsdaten.

Werbung

loading