Herunterladen Diese Seite drucken
Icom IC-T10 Bedienungsanleitung

Icom IC-T10 Bedienungsanleitung

Vhf/uhf-dualband-handfunkgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-T10:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
VHF/UHF-DUALBAND-
HANDFUNKGERÄT
|T10

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Icom IC-T10

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG VHF/UHF-DUALBAND- HANDFUNKGERÄT |T10...
  • Seite 2 Vielen Dank für den Kauf dieses Icom-Produkts. Dieses Handfunkgerät wurde mit Icoms ausgezeichneter Technologie und handwerklichem Können konstruiert und hergestellt. Wenn es entsprechend dieser Anleitung benutzt und sorgfältig gewartet wird, gewähr- leistet es jahrelangen störungsfreien Betrieb. ■ Wichtig LESEN SIE ALLE BEDIENUNGSHINWEISE vor der Inbetriebnahme sorgfältig und voll- ständig durch.
  • Seite 3 Akkupack oder das Handfunkgerät zu- sammen mit metallischen Gegenständen in R GEFAHR! Benutzen Sie in Icom-Funk- einer Tasche o. Ä. transportiert wird. Kurz- oder -Ladegeräten AUSSCHLIESSLICH schlüsse sind unbedingt zu vermeiden, um von Icom spezifizierte Akkupacks. Nur Beschädigungen am Akkupack oder am...
  • Seite 4 ■ Sicherheitshinweise (Fortsetzung) VORSICHT! Das Handfunkgerät erfüllt die R GEFAHR! Akkupacks NIEMALS in Bedingungen der Schutzart IP67* in Bezug der Nähe von offenem Feuers benutzen auf Staub- und Wasserdichtheit. Beachten oder lagern. Feuer oder Hitze können zum Sie, dass die Dichtheit nicht mehr garantiert Platzen oder zur Explosion führen.
  • Seite 5 Ende seiner Lebensdauer erreicht und NICHT außerhalb des spezifizierten Lade- muss durch einen neuen ersetzt werden. temperaturbereichs von 10 ˚C bis 40 ˚C. Icom empfiehlt das Laden des Akkupacks bei 25 °C. Bei höheren oder niedrigeren Tem- peraturen kann das zur Überhitzung und zu Bränden bzw.
  • Seite 6 Kontaktieren Sie Ihren Icom-Händler, wenn Sie weitere Informatio- nen oder Unterstützung benötigen. ■ Handelsmarken Icom, Icom Inc. und das Icom-Logo sind regis- trierte Marken der Icom Inc. (Japan) in Japan, in den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Kö- nigreich, in Deutschland, Frankreich, Spanien, Russland, Australien, Neuseeland und/oder anderen Ländern.
  • Seite 7 ■ Inhaltsverzeichnis SUCHLAUF ........17 ■ Wichtig ..........i ■ Nutzung der Suchlauffunktion ..17 ■ Features .......... i ■ Prioritätssuchlauf ......17 ■ Explizite Definitionen ....... i ■ Mitgeliefertes Zubehör ....i ■ Sicherheitshinweise ......ii WARTUNG ........18 ■ Hinweise zu Akkupacks ....iii ■...
  • Seite 8 GERÄTEBESCHREIBUNG ■ Bedienelemente und Anschlüsse Laut- sprecher Display Mikrofon 1 PTT-TASTE [PTT] (S. 11) 6 BAND-/MODUS-TASTE [BAND]/[MODE] Zum Senden drücken und halten, zum z Zum Wählen des Betriebsbandes Empfangen loslassen. wiederholt drücken. (S. 9) z Gedrückt halten, um die Betriebsart 2 MONITOR-TASTE [MONI] umzuschalten.
  • Seite 9 GERÄTEBESCHREIBUNG 11 HAUSKANALTASTE [HOME] (S. 12) z Drücken, um den Hauskanal direkt auszuwählen. z Gedrückt halten, um die ausgewählte Frequenz oder den ausgewählten Kanal als Hauskanal einzustellen. 12 LAUTSTÄRKEREGLER/ EIN/AUS-SCHALTER [VOL] (S. 6) z Drehen, um das Handfunkgerät ein-oder auszuschalten. z Drehen, um die Lautstärke einzu- stellen.
  • Seite 10 GERÄTEBESCHREIBUNG ■ Display 1 2 4 5 6 1 AKKU-ANZEIGE (S. 5) 8 SPEICHERMODUS-SYMBOL (S. 8) Anzeige der Kapazität des Akkupacks Erscheint, wenn der Speichermodus gewählt ist. 2 DUPLEX-SYMBOL 9 SPEICHERKANALNUMMER • „DUP“ erscheint bei positiver Duplex-Ablage. • Anzeige der Nummer des gewählten •...
  • Seite 11 VORBEREITUNG ■ Akkupack anbringen Zum Anbringen bzw. Abnehmen des Akkupacks wie abgebildet vorgehen. Verriegelung Anbringen: Den Akkupack in Pfeilrichtung 1 einsetzen. Anschließend in Pfeilrichtung 2 drücken, bis die Ver- riegelung hörbar einrastet. Abnehmen: Die Verriegelungen in Pfeilrichtung 1 drücken. Den Akkupack in Pfeilrichtung 2 abnehmen. HINWEIS: Auch wenn das Handfunkgerät ausgeschaltet ist, nimmt es einen geringen Ruhestrom auf.
  • Seite 12 VORBEREITUNG ■ Akkupack laden Vor der ersten Benutzung des Handfunkgeräts muss der Akkupack voll geladen werden, damit er eine möglichst lange Lebensdauer erreicht. HINWEIS: Das Handfunkgerät MUSS beim Laden im mitgelieferten Ladegerät aus- geschaltet sein, da der eingesetzte Akkupack sonst nicht geladen wird. Ladedauer: Etwa 4 Stunden beim Laden des BP-280.
  • Seite 13 Antenne. ■ Einschalten z Zum Einschalten [VOL] im Uhrzeigersinn drehen. • Ein Piepton ist hörbar. • Erst erscheinen „Icom“ und die Spannungsanzeige im Display, anschließend die Betriebsfrequenz. L Zum Ausschalten [DIAL] bis zum Anschlag gegen den Uhr zeigersinn drehen.
  • Seite 14 GRUNDBEDIENUNG ■ Empfangen Für den Empfang sind folgende Grundeinstellungen vorzunehmen: • Squelch-Pegel einstellen (S. 9) • Betriebsmodus wählen (S. 10) • Betriebsband wählen (S. 11) • Betriebsart wählen (S. 11) • Frequenz einstellen (S. 12) ■ Squelch-Pegel einstellen Der Squelch (Rauschsperre) öffnet nur, wenn ein Signal empfangen wird, dessen Signalstärke höher ist als der eingestellte Squelch-Pegel.
  • Seite 15 GRUNDBEDIENUNG ■ Betriebsmodus wählen Das Handfunkgerät verfügt über verschiedene Betriebs- modi für die Frequenzwahl. [V/M/C] wiederholt drücken, um die Modi nach- einander aufzurufen. Durch Drehen von [DIAL] eine Frequenz oder einen Kanal wählen. L Im Anrufkanalmodus muss man zur Wahl eines Anruf- kanals wiederholt [BAND] drücken.
  • Seite 16 GRUNDBEDIENUNG ■ Betriebsband wählen Im VFO-Modus das gewünschte Band wählen. Zum Aufrufen des VFO-Modus [V/M/C] wiederholt drücken. • Die gewählte Frequenz wird angezeigt. Durch wiederholtes Drücken der [BAND]-Taste das gewünschte Band wählen. FM-Rundfunkband ■ Betriebsart wählen Das Handfunkgerät verfügt über zwei Betriebsarten, FM und FM-N.
  • Seite 17 GRUNDBEDIENUNG ■ Frequenz einstellen D Abstimmschrittweite Wenn man im VFO-Modus die Frequenz durch Drehen von [DIAL] wählt, ändert sie sich entsprechend der einge- stellten Abstimmschrittweite. [P] drücken und halten, um die Einstellung der Abstimmschrittweite des Set-Modus aufzurufen. • Im Display wird „tS“ angezeigt. Mit [DIAL] die gewünschte Abstimmschrittweite wählen.
  • Seite 18 GRUNDBEDIENUNG ■ Senden D Simplex-Anruf R WARNUNG! NIEMALS über längere Zeit ohne Unterbrechung senden. Wenn mit dem Handfunkgerät länger mit höchster oder mittlerer Sendeleistung gesendet wird, erhitzt es sich stark und kann Verbrennungen verursachen. Um eine Überhitzung des Handfunkgeräts zu vermeiden, ist für den Time-Out-Timer eine Zeit von 5 Minuten voreingestellt.
  • Seite 19 GRUNDBEDIENUNG D Sendeleistungsstufen Eine niedrige Sendeleistung beim Funkverkehr über kurze Entfernungen reduziert die Gefahr, dass andere Stationen gestört werden. • Mit angebrachtem Akkupack BP-280: etwa 5 W (High) /2,5 W (Mid) /0,5 W (Low) High ■ Verriegelungsfunktion Die Verriegelungsfunktion dient zum Schutz vor ver- sehentlichen Frequenzänderungen oder unbeabsichtigten Zugriffen auf Funktionen.
  • Seite 20 SET-MODUS ■ Nutzung des Set-Modus Im Set-Modus kann man selten zu ändernde Werte einstellen und Funktionseinstellungen vornehmen. Das Handfunkgerät verfügt über zwei Set-Modi. D Basis-Set-Modus Beispiel: Wahl der 20-kHz-Abstimmschrittweite [SET] drücken, um den Set-Modus aufzurufen. • Eine Einstelloption des Set-Modus wird angezeigt. [SET] so oft drücken, bis „tS“...
  • Seite 21 SET-MODUS ■ Einstelloptionen im Set-Modus D Basis-Set-Modus D Initial-Set-Modus Option Funktion Option Funktion bEEPLV tOnE Tone/DTCS* Lautstärke des Pieptons R tOnE Repeater-Ton* Time-Out-Timer C tOnE AP OFF Automatische Abschaltung CTCSS* Lk Out codE DTCS* Lockout dtCS P DTCS-Polarität* SqL dL Squelch-Verzögerung dtmF-S DTMF-Geschwindigkeit...
  • Seite 22 SPEICHERBETRIEB ■ Speicherkanäle programmieren Das Handfunkgerät verfügt über 200 Speicherkanäle für häufig verwendete Frequenzen. Im Speichermodus kann man schnell auf diese Kanäle zugreifen. Der folgende Abschnitt beschreibt ihre grund- legende Programmierung. Beispiel: Programmieren von 145,800 MHz in den Kanal 11 Zum Aufrufen des VFO-Modus [V/M/C] wiederholt drücken.
  • Seite 23 SPEICHERBETRIEB ■ Speicherkanal wählen D Speicherkanal mit [DIAL] wählen Zum Aufrufen des Speichermodus [V/M/C] wiederholt drücken. Durch Drehen von [DIAL] einen Speicherkanal wählen. L Unprogrammierte Speicherkanäle lassen sich nicht auswählen. D Speicherkanal mit dem Tastenfeld wählen Zum Aufrufen des Speichermodus [V/M/C] wiederholt drücken.
  • Seite 24 SUCHLAUF ■ Nutzung der Suchlauffunktion Der Suchlauf ist eine sehr vielseitige Funktion zur auto- matischen Suche nach Signalen, um diese zu beobachten oder um mit der empfangenen Station einen Funkkontakt herzustellen. Unerwünschte Frequenzen bzw. Speicher- kanäle lassen sich beim Suchlauf überspringen. Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegende Bedienung.
  • Seite 25 Handfunkgerät auszuschalten. [H/M/L] drücken und halten. Durch Drehen von [VOL] im Uhrzeigersinn das Handfunkgerät einschalten. • Erst erscheinen „Icom“ und die Spannungsanzeige im Display, anschließend die Betriebsfrequenz. TIPP: Beim Teil-Reset werden einige Einstellungen auf die Werksvoreinstellungen zurückgesetzt. Davon ausgenommen sind: •...
  • Seite 26 INFORMATION ■ Technische Daten L Die Messungen erfolgten ohne angeschlossene Antenne. L Alle technischen Daten können ohne Vorankündigung und Gewährleistung geändert werden. D Allgemein • Frequenzbereiche: FM-Rundfunk 76,000 MHz bis 108,000 MHz FM (VHF/UHF) Empfang: 136,000 MHz bis 174,000 MHz (garantiert nur von 144 MHz bis 146 MHz) 400,000 MHz bis 479,000 MHz (garantiert nur von 430 MHz bis 440 MHz)
  • Seite 27 ■ Entsorgung Hiermit erklärt die Icom Inc., Das Symbol einer durchgestri- dass mit „CE“ gekennzeich- chenen Abfalltonne auf Rädern nete Versionen des IC-T10 die auf dem Produkt, den zugehöri- grundlegenden Anforderungen gen Unterlagen oder der Ver- der Radio Equipment Directive 2014/53/EU packung weist darauf hin, dass erfüllen und den Vorschriften zum Einsatz...
  • Seite 28 Die folgende Auflistung hilft Ihnen bei der Beseitigung von Problemen, die keine Fehl- funktionen des Geräts darstellen. Falls Sie die Ursache einer Störung nicht ermitteln und das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den nächsten Icom-Fach- händler oder ein Service-Center.
  • Seite 29 INFORMATION Speichersuchlauf startet nicht. z Der Speichermodus ist nicht gewählt. → Zum Aufrufen des Speichermodus [V/M/C] wiederholt drücken. (S. 8) z Es ist kein oder nur ein Speicherkanal programmiert. → Mindestens zwei Speicherkanäle programmieren. (S. 15)
  • Seite 30 INDEX Abstimmschrittweite ......10 Monitorfunktion ........8 Akkupack ..........4 Anrufkanalmodus ......... 8 Antenne ..........6 Prioritätssuchlauf ......... 17 Basis-Set-Modus ......... 13 Sendeleistung ........12 Betriebsart ........... 9 Senden ..........11 Betriebsband ........9 Set-Modus ........... 13 Speicherkanal löschen ......16 Speicherkanal programmieren ....
  • Seite 31 GARANTIEERKLÄRUNG...
  • Seite 32 How the World Communicates A7682D-1EX-1 Gedruckt in Deutschland © 2022 Icom Inc. März 2022 Nachdruck, Kopie und Veröffentlichung Auf der Krautweide 24, dieses Druckwerks bedarf der Genehmigung 65812 Bad Soden am Taunus, Germany der Icom (Europe) GmbH...