8
REPEATER- UND DUPLEX-BETRIEB
FM-Repeater-Betrieb (Fortsetzung)
D Überprüfen der Repeater-
Empfangsfrequenz
Mit dem Transceiver kann ganz einfach überprüft wer-
den, ob die Gegenstation, mit der man über einen
Repeater in Funkkon takt steht, auch direkt zu emp-
fangen ist.
1. [MONI] drücken, um zu überprüfen, ob die Ge-
genstation auch direkt auf der Empfangsfrequenz
des Repeaters zu hören ist.
• Dabei blinkt „BUSY" im Display.
Information
L
• Die angezeigte Frequenz wechselt zur Sendefrequenz
der Gegenstation (Repeater-Empfangsfrequenz).
• Wenn die Gegenstation auf der Empfangsfrequenz
des Repeaters zu hören ist, kann man dies der Ge-
genstation mitteilen und einen Frequenzwechsel auf
eine Simplex-Frequenz verabreden. (Duplex aus-
schalten)
• Bei der Überprüfung wird der evtl. zugeschaltete Ein-
gangsabschwächer vorübergehend aktiviert, damit
man auch schwache Signale hören kann.
2. [MONI] erneut drücken, um die Überprüfung zu
beenden.
Bei der Überprüfung
D 1750-Hz-Rufton
Die meisten europäischen Repeater benötigen zurzeit
noch für den Zugriff einen 1750-Hz-Ton.
L Die Bedienung gilt nur für den ID-4100E.
1. [MODE] so oft drücken, bis FM gewählt ist.
2. [PTT]-Taste am Mikrofon zum Senden drücken
und dabei die [T-CALL]-Taste drücken, wenn die
Funktion einer Mikrofontaste zugeordnet ist.
• Der Repeater wird durch Senden eines kurzen
Ruftons aktiviert.
• „1750Hz TONE" erscheint kurz im Display.
Senden eines Ruftons
3. Auf normalem Weg kommunizieren.
8-3