9
MENÜS
GPS-Einstellungen (Fortsetzung)
Symbol
GPS > GPS TX Mode > D-PRS > TX Format >
Weather > Symbol
Mit dem gewählten Symbol der Wetterstation veran-
schaulicht man, ob es sich um einen Transport oder
einen Ort handelt. Das gespeicherte Symbol wird im
D-PRS-Betrieb zusätzlich zu den Positionsdaten
gesendet.
Siehe S. 9-25 zur Liste der nutzbaren S
Symbol eingeben
1. [QUICK] drücken.
2. Mit [DIAL] „Direct Input" wählen, danach [ï] drü-
cken.
3. Mit [MW] den Cursor zur zweiten Stelle bewegen
oder mit [MODE] zur ersten Stelle bewegen.
4. Mit [DIAL] das Zeichen oder Sonderzeichen für
die gewählte Stelle wählen.
Wählbare Zeichen und Sonderzeichen
<für die erste Stelle>
/, \, 0 bis 9, A bis Z
<für die zweite Stelle>
A bis Z, a bis z, 0 bis 9, ! " # $ % & ' ( )
* + , - . / : ; < = > ? @ [ \ ] ^ _ ` { | } ˜
5. [ï] drücken, um das Symbol zu übernehmen.
Wahl eines vorprogrammierten GPS-Symbols
1. Im „Symbol" Fenster mit [DIAL] das gewünschte
GPS-Symbol wählen.
2. [ï] drücken, um das Symbol zu übernehmen.
SSID
GPS > GPS TX Mode > D-PRS > TX Format >
Weather > SSID
Wahl einer APRS ®- SSID als Zusatz zum eigenen
Rufzeichen oder als Kennzeichnung der Art des Funk-
betriebs.
Die Art und Weise der Anfügung der SSID unterschei-
det sich, wenn das Rufzeichen Leerzeichen enthält.
• ---:
Leerzeichen im Rufzeichen werden in „-"
umgesetzt. Wenn nach dem Leerzeichen
kein weiterer Text folgt, wird das Leerzei-
chen nicht umgesetzt, sondern gelöscht.
Beispiel: JA3YUA → JA3YUA
JA3YUA A → JA3YUA-A
• (-0):
Keine SSID ist angefügt. Wenn das Rufzei-
chen ein Leerzeichen enthält, wird jeglicher
Text nach dem Leer zeichen gelöscht.
Beispiel: JA3YUA → JA3YUA
JA3YUA A → JA3YUA
(voreingestellt: WX Station)
ymbole.
(voreingestellt: ---)
• -1~-15: Anfügen einer SSID zwischen –1 und –15
an das Rufzeichen.
Beispiel: SSID is „-9".
• -A~-Z: Anfügen einer SSID zwischen –A und –Z
an das Rufzeichen.
Beispiel: SSID is „-Z".
Über die SSID
Zur Vereinfachung der Identifizierung der verschie-
denen Stationsarten bei D-PRS (APRS
bestimmte Rufzeichen-SSIDs verwendet, die den
allgemeinen Richtlinien entsprechen. Diese Richt-
linien unterliegen gewissen Modifikationen, wenn
sich bestimmte Umstände wie neue Produkte und
Netzwerke verändern. Die neuesten Richtlinien, an
die man sich halten sollte, findet man im Internet
auf Webseiten, die sich mit den Themen D-PRS und
®
APRS
beschäftigen.
Comment
GPS > GPS TX Mode > D-PRS > TX Format >
Weather > Comment
Eingabe einer bis zu 43 Zeichen langen Anmerkung.
Time Stamp
GPS > GPS TX Mode > D-PRS > TX Format >
Weather > Time Stamp
Wahl des Formats der gesendeten Zeitmarke aus
DHM oder HMS bzw. OFF.
Die Zeitmarke wird im D-PRS-Modus als UTC zusam-
men mit den Positionsdaten gesendet.
• OFF: Zeitmarke wird nicht gesendet.
• DHM: Zeitmarke wird im Format Day, Hour und
Minute gesendet.
• HMS: Zeitmarke wird im Format Hour, Minute und
Second gesendet.
9-34
JA3YUA → JA3YUA-9
JA3YUA A → JA3YUA-9
JA3YUA → JA3YUA-Z
JA3YUA A → JA3YUA-Z
®
) werden
(voreingestellt: DHM)