6
ERWEITERTER GPS-BETRIEB
D-PRS-Daten senden
DD-PRS-Objekt/Item einstellen
Einstellungen zum Senden als D-PRS-Objekt- oder
Item-Station.
L Details siehe Seite 6-31.
1. Als GPS-Sendemodus „D-PRS" einstellen
[MENU] > GPS > GPS TX Mode > D-PRS
2. Unproto-Adresse prüfen
Die werksvoreingestellte Adresse sollte verwendet
werden. Ein Editieren ist nicht empfohlen.
3. Positionsdatenformat auf „Object" oder „Item"
einstellen
Bei „TX Format" Einstellung „Object" oder „Item"
wählen.
4. Objekt- oder Item-Namen eingeben
Objekt- oder Item-Name eingeben, z. B. Name des Ereig-
nisses oder des Ortes.
5. Einstellen des Datentyps
Objekt- oder Item-Stationsstatus einstellen.
L Wenn z. B. Informationen über ein abgeschlossenes
Ereignis als Objekt gesendet werden sollen, setzen man
den Datentyp auf „Killed Object".
6. D-PRS-Symbol einstellen
Wahl des gewünschten Symbols zur Veranschauli-
chung der Objekt- oder Item-Station.
L Einstellung des Symbols siehe s. S. 6-31.
7. Bemerkung eingeben
Man kann eine Bemerkung eingeben, die zusammen
mit den Objekt- oder Itemdaten gesendet wird.
L Die Anzahl der für die Bemerkung möglichen Zeichen
variiert je nach Einstellung für die Datenerweiterung und
die Übertragung der Höhe, s. S. 6-34, 6-36.
1. „Comment" wählen.
2. [QUICK] drücken.
3. „Edit" wählen.
4. Eine Bemerkung eingeben.
5. Eingabe mit [ENT] bestätigen.
6. [ENT] erneut drücken.
8. Positionsdaten eingeben
Eingeben der Positionsinformationen für eine
Objekt- oder Item-Station.
L Wenn man z. B. eine Positionsinformation zu einem
aktuellen Verkehrsunfall übermitteln möchte, gibt man die
Position ein, an der sich der Unfall ereignet hat.
L Wenn diese Position in einen GPS-Speicher program-
miert wurde, kann man diese einfach aus dem Speicher
übernehmen.
9. Datenerweiterung einstellen
Datenerweiterung der Objekt- oder Item-Station ein-
stellen.
L Datenerweiterung auf „Course/Speed" einstellen, um als
Mobilstation zu senden.
L Beim Senden von einem festen Standort „Power/Height/
Gain/Directivity" einstellen.
Bei Verwendung der Einstellung
„Course/Speed":
9-1. Kurs einstellen
Eingeben des Kurses, falls sich die Objekt- oder
Item-Station bewegt.
9-2. Geschwindigkeit einstellen
Einstellen der Geschwindigkeit der Objekt- oder
Item- Station.
Bei Verwendung der Einstellung
„Power/Height/Gain/Directivity":
9-3. Sendeleistung einstellen
Wahl der Sendeleistung einer Objekt- oder
Item-Station, die zusätzlich zu den Positionsdaten
gesendet werden soll, wenn es sich bei der Station
um einen Repeater, einen Node, einen Access-Point
usw. handelt und eine Antenne angeschlossen ist.
9-4. Antennenhöhe einstellen
Wahl der Antennenhöhe einer Objekt- oder
Item-Station.
9-5. Antennengewinn einstellen
Wahl des Antennengewinns einer Objekt- oder
Item-Station.
9-6. Antennenrichtung einstellen
Wahl der Antennenrichtung einer Objekt- oder
Item-Station.
10. SSID einstellen
Zur Hilfe bei der Identifizierung eines Stationstyps
wird die angezeigte APRS
Packet Reporting System) SSID an das D-PRS-Da-
ten-Rufzeichen angefügt. (S. 6-32)
11. Zeitmarke einstellen
L Erscheint nur, wenn das Datenformat „Object" ist.
Einstellen der zu sendenden Zeitmarke als UTC (Uni-
versal Time Coordinated). (S. 6-35)
12. Verlassen des „OBJECT"- oder „ITEM"-Displays
Zum Schließen des „OBJECT" oder „ITEM"-Displays
MENU] drücken.
• Rückkehr zum Stand-by-Display,
6-15
®
-basierte (Automatic
wird angezeigt.