■ Einstellung der Rauschsperre
Das IC-M87 hat keinen besonderen Einstellknopf für die
Rauschsperre. Damit Signale gut empfangen werden können,
und die Suchlauffunktion optimal arbeitet, muss die Rausch-
sperre auf den richtigen Pegel eingestellt werden.
q [SQL] kurz drücken, um die Rauschsperre einstellen zu
können, danach mit [Y]/[Z] den Squelch-Pegel einstellen.
- „SL" erscheint im Display.
- Elf Rauschsperrenpegel sind einstellbar: Bei „OP" ist die
Rauschsperre ganz geöffnet; bei „10" kann sie nur von sehr
starken Signalen geöffnet werden.
- Wenn 5 Sek. lang keine Taste gedrückt wird, kehrt das Funk-
gerät zum Normalbetrieb zurück.
w [SQL] noch einmal kurz drücken, um zum Normalbetrieb
zu rückzukehren.
GRUNDLEGENDER BETRIEB
■ Automatische Beleuchtung
Diese Funktion erleichtert die Bedienung bei Dunkelheit. Die
automatische Beleuchtung lässt sich im Set-Modus akti-
vieren. (S. 19)
➥ Eine beliebige Taste mit Ausnahme der [PTT] drücken,
um die Beleuchtung einzuschalten.
• Wenn 5 Sek. lang keine Taste gedrückt wird, schaltet sich die
Beleuchtung automatisch aus.
■ Verriegelungsfunktion
Diese Funktion verriegelt automatisch alle Tasten des Funk-
geräts (ausgenommen [PTT], [SQL] und [H/L•LOCK]), um
unbeabsichtigten Kanalwechseln bzw. Zugriffen auf Funk-
tionen vorzubeugen.
➥ [H/L•
] 1 Sek. lang drücken, um die Funktion ein-
LOCK
bzw. auszuschalten.
4
Erscheint bei
aktivierter Ver-
riegelungsfunktion
11