• Den Frequenzumrichter mit einem Frequenzsollwert von
50% bis 100% bei einer Eingangsspannung von 0 bis 10 V
betreiben
Einstellung der Ober- und Untergrenze des Frequenzsollwerts
Interner
Frequenz-
sollwert
Eingestellter Frequenzsollwert
• Frequenzsollwert-Untergrenze (n034)
Einstellung der Untergrenze des Frequenzsollwerts in Einhei-
ten von 1%. (n011: Max. Ausgangsfrequenz = 100%)
Bei einem Frequenzsollwert von 0 wird der Betrieb mit der
Untergrenze des Frequenzsollwerts fortgesetzt.
Wenn die Frequenzsollwert-Untergrenze jedoch auf einen
Wert unter der minimalen Ausgangsfrequenz (n016) einge-
stellt ist, wird der Betrieb nicht ausgeführt.
Werkseinstellung: 0%
Verwendung der vier Beschleunigungs-/Verzögerungszeiten
Ausgangs-
frequenz
Vorwärts- (Rückwärts-)
Startbefehl
Festfrequenz-
Sollwert
Beschl.-/Verzög.-zeit-
Auswahl 1
Beschl.-/Verzög.-zeit-
Auswahl 2
76
Max. Frequenz (100%)
Verstärkung n060 = 100
Offset n061 = 50
• Frequenzsollwert-Obergrenze (n033)
Frequenz-
Obergrenze
(n033)
Frequenz-
Untergrenze
(n034)
Beschl.-
zeit 2
(n021)
Beschl.-
zeit 1
(n019)
EIN
0 V
Einstellung der Obergrenze des Fre-
quenzsollwerts in Einheiten von 1%.
(n011: Max. Ausgangsfrequenz = 100%)
Werkseinstellung: 100%
Verzög.-
Verzög.-
Beschl.-
zeit 2
zeit 1
zeit 4
(n022)
(n020)
(n043)
Beschl.-
zeit 3
(n041)
EIN
EIN
10 V
Verzög.-
zeit 4*
(n044)
Verzög.-
zeit 3*
(n042)
Zeit
EIN
EIN