Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorschutz; Motorüberlast-Erkennung - Omron VARISPEED V7 IP65 Bedienerhandbuch

Kompakter frequenzumrichter mit geberloser vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VARISPEED V7 IP65:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motorschutz

Motorüberlast-Erkennung
Der V7 IP65 bietet einen Motorüberlastschutz mit Hilfe des einge-
bauten elektronischen thermischen Überlastrelais.
Motornennstrom (elektronischer thermischer Referenzstrom,
n036)
Stellen Sie den Nennstrom gemäß Motortypenschild ein.
Hinweis: Durch Einstellung von n036 auf 0,0 A wird die Motorüberlast-
Schutzfunktion deaktiviert.
Motorüberlastschutz-Auswahl (n037, n038)
n037
Einstellungen
0
1
2
Parame-
ter Nr.
n038
Zeitkonstante für elektroni-
schen thermischen Motor-
schutz
Die elektronische thermische Überlast-Schutzfunktion überwacht
die Motortemperatur auf Grundlage des Frequenzumrichter-Aus-
gangsstroms und der Zeit, um den Motor vor einer Überhitzung
zu schützen. Wenn das elektronische thermische Überlastrelais
aktiviert ist, tritt ein
terausgang wird ausgeschaltet, um den Motor vor einer übermä-
ßigen Überhitzung zu schützen. Wenn ein Motor mit einem
Frequenzumrichter betrieben wird, ist kein externes thermisches
Relais erforderlich. Wenn jedoch mehrere Motoren mit einem
Frequenzumrichter betrieben werden, muss pro Motor ein thermi-
sches Relais angeschlossen sein.
Standardmotoren und Frequenzumrichtermotoren
Induktionsmotoren werden auf Grundlage ihrer Kühlfähigkeiten in
Standardmotoren und Frequenzumrichtermotoren unterteilt. Die
Motorüberlastfunktion arbeitet für diese zwei Motortypen unter-
schiedlich.
Elektronische thermische Kenndaten
Für Standardmotoren
Für Frequenzumrichtermotoren
Elektronischer thermischer Überlastschutz ist nicht
vorhanden.
Bezeichnung
Fehler auf und der Frequenzumrich-
6 Programmierung
Ein-
Einstell-
heit
bereich
1 Min. 1 bis 60 Min.
Werksein-
stellung
8 Min.
137

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis