Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Omron Anleitungen
Frequenzumrichter
VS mini J7
Omron VS mini J7 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Omron VS mini J7. Wir haben
2
Omron VS mini J7 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Kurzanleitung
Omron VS mini J7 Bedienungsanleitung (176 Seiten)
Marke:
Omron
| Kategorie:
Frequenzumrichter
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
13
Vor dem Auspacken zu Überprüfende Punkte
2
Visuelle Hilfen
3
Allgemeine Sicherheitshinweise
4
Sicherheitshinweise für den Transport
5
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation
5
Sicherheitshinweise für Bedienung und Einstellung
6
Sicherheitshinweise für Wartung und Inspektion
7
Inhalt der Warnung
8
Überprüfen des Modells
8
Überprüfen des Typenschilds
8
Gewährleistung und Haftungsbeschränkungen
10
KAPITEL 1 Übersicht
15
Funktion
16
Bezeichnungen der Anzeigen und Bedienelemente
17
Frontansicht
17
Bezeichnungen der Anzeigen und Bedienelemente Kapitel
18
Digitale Bedienkonsole
18
KAPITEL 2 Installation und Verdrahtung
19
Installation
20
Einbaurichtung
23
Schutz des Frequenzumrichters gegen Fremdkörper während der Installation
23
Überwachung der Umgebungstemperatur
23
Verdrahtung
24
Abnehmen der Frontabdeckung
25
Abnehmen der Oberen, Unteren und Optionalen Abdeckung
25
Abnehmen und Anbringen der Abdeckungen
25
Anordnung der Leistungs-Klemmen
26
Anordnung der Steuerklemmen
26
Anpassung der Eingänge
28
Steuerklemmen
28
Beispiel für Dreidraht-Ansteuerung
30
Kabelstärke, Schraubklemme, Schrauben-Anzugsdrehmoment und Kompakt-Schutzschalterkapazität
31
Verdrahtung der Leistungsklemmen
31
Verdrahtung der Eingangsseite des Leistungskreises
33
Verdrahtung der Ausgangsseite der Leistungsklemmen
35
Verdrahtung der Erdung
37
Verdrahtung der E/A-Steuerklemmen
41
Verdrahtung der Steuerklemmen
41
Einhaltung von EU-Richtlinien
43
Standardverbindung
43
Verdrahtung Kapitel
43
Einhaltung der Niederspannungsrichtlinien
45
KAPITEL 3 Vorbereitungen für Betrieb und Überwachung
47
Bezeichnungen der Anzeigen und Bedienelemente
48
Zusammenfassung der Bedienung Kapitel
49
Zusammenfassung der Bedienung
49
Auswahl der Anzeigen
49
Beispiel für Frequenzsollwert-Einstellungen
50
Beispiel für Multifunktions-Anzeige
50
Beispiel für Auswahleinstellung Lokal/Dezentral
52
Beispiel für Auswahleinstellung Vorwärts/Rückwärts
52
Beispiel für Parametereinstellungen
53
Testlauf
55
KAPITEL 4 Testlauf
55
Vorgehensweise Beim Testlauf
57
Bedienbeispiel
59
Anschließen an die Spannungsversorgung
59
Spannungsversorgungsanschluss
59
Vor dem Anschluss der Versorgungsspannung Durchzuführende Überprüfungen
59
Überprüfen Sie den Anzeigestatus
59
Einstellen des Motornennstroms (N32)
60
Initialisieren der Parameter
60
Anhalten des Motors
61
Lastfreier Betrieb
61
Vorwärts-/ Rückwärtslauf über die Digitale Bedienkonsole
61
Anschließen des Systems
62
Betrieb über die Digitale Bedienkonsole
62
Lastbetrieb
62
Überprüfen des Betriebsstatus
62
Grundfunktionen
63
KAPITEL 5 Grundfunktionen
63
Einstellung der Parameter-Schreibsperre/ Parameter-Initialisierung (N01)
64
Grundeinstellungen
64
Grundeinstellungen Kapitel
64
Einstellen der U/F-Kennlinie (N09 bis N15)
65
U/F-Regelung
65
Einstellung der LOCAL/REMOTE-Betriebsart
67
Auswahl der Funktion der Taste STOP/RESET (N06)
68
Auswahl des START-/STOPP-Befehls
68
Einstellung des Frequenzsollwerts
69
Auswahl der Sollwertquelle
69
Auswahl der Sollwertquelle (N03) in der REMOTE-Betriebsart
69
Auswahl der Sollwertquelle (N07) in der LOCAL-Betriebsart
69
Einstellen des Analogeingangs
70
Einstellung der Ober- und Untergrenze des Frequenzsollwerts (N30 und N31)
70
Einstellungen der FR-Klemme für den Frequenzsollwerteingang
70
Ober- und Untergrenze des Frequenzsollwerts
70
Einstellen der Frequenzsollwerte 1 bis 8 und der Tippfrequenz (N21 bis N28 und N29)
71
Einstellung des Frequenzsollwerts über Tastenfolgen
71
Einstellen des Frequenzsollwerts bei Erleuchteter FREF-Anzeige
73
Einstellung des Frequenzsollwerts Kapitel
73
Einstellung der Beschleunigungs-/ Verzögerungszeit (N16 bis N19)
74
Einstellung der Beschleunigungs-/Verzögerungszeit
74
S-Förmige Beschleunigungs-/ Verzögerungsprofile (N20)
75
Auswahl der Rückwärtslaufsperre
76
Auswahl der Rückwärtslaufsperre (N05)
76
Auswahl des STOPP-Modus
76
Auswahl des STOPP-Modus (N04)
76
Multifunktions-E/A
77
Multifunktionseingänge
77
Betrieb in Dreidraht-Ansteuerung (N37 = 0)
79
Betrieb in Zweidraht-Ansteuerung (Einstellwert: 2)
79
Externer Endstufensperrbefehl (Einstellwert: 12, 13)
79
Drehzahlbestimmung (Einstellwert: 14, 15)
80
Auswahl des Multifunktionsausgangs (N40)
81
Multifunktionsausgang
81
5-10 Analogausgang
82
Einstellung des Analogausganges (N44 und N45)
82
Erweiterte Funktionen
83
KAPITEL 6 Erweiterte Funktionen
83
Einstellung der Taktfrequenz
84
DC-Bremsfunktion
86
Blockierschutz
87
Drehmoment-Überschreitungserkennung
90
Drehmoment-Kompensationsfunktion
91
Schlupfkompensationsfunktion
92
Weitere Funktionen
93
Motor-Überlastschutzeigenschaften (N33 und N34)
93
Funktion für Kühllüfterbetrieb (N35)
94
Kurzzeitige Spannungsausfall-Kompensation (N47)
94
Erneuter Anlauf bei Fehler (N48)
95
Ausblendfrequenzfunktion (N49 bis N51)
96
Frequenzerkennungsfunktion
97
Frequenzspeicherung von UP/DOWN-Befehlen (N62)
99
Fehlerhistorie (N78)
101
Kommunikation
103
KAPITEL 7 Kommunikation
103
RS-422/485-Kommunikationsbaugruppe
104
Abmessungen
104
Übersicht
104
Bezeichnungen der Komponenten
105
Montageverfahren
105
Frequenzumrichtereinstellungen
107
Auswahl der Einheit für Anzeige/Einstellung des Frequenzsollwerts (N69)
107
Auswahl der Kommunikations-Zeitüberschreitungserkennung (N68)
107
Einstellung der Kommunikationsbedingungen
107
Auswahl der Kommunikations-Baudrate und -Parität (N71 und N72)
108
Einstellung der Wartezeit bis zum Senden (N73)
109
Auswahl der Frequenzsollwert-Quelle (N03)
110
Auswahl der START-/STOPP-Quelle (N02)
110
Einstellung der Multifunktionseingänge (N36 bis N39)
111
Grundformat von Meldungsübertragungen
112
Slave-Adresse
113
Fehlerprüfung
114
DSR-Meldung und Antwort
115
Daten Lesen (Funktionscode: 03 Hex)
115
DSR-Meldung und Antwort Kapitel
115
Daten Schreiben/ Rundruf-Daten Schreiben (Funktionscode: 10 Hex)
117
Kommunikationstest (Funktionscode: 08 Hex)
120
Beispiel für Kommunikationstest
121
DSR-Meldung des ENTER-Befehls
122
ENTER-Befehl
122
Einstellung der Kommunikationsdaten
123
Einstellung der Kommunikationsdaten Kapitel
123
Konvertieren der Registerdaten
123
Registernummer-Zuordnungen IM Detail
125
E/A-Funktion
125
Rundrufmeldung mit Slave-Adresse: 00 (00 Hex) Schreiben
126
Überwachungsfunktionen
126
Registernummer-Zuordnungen IM Detail Kapitel
127
Fehlersuche und -Behebung
129
Kommunikations-Fehlercodes
129
Selbstdiagnose-Test
130
Wartung und Fehlersuche
131
KAPITEL 8 Wartung und Fehlersuche
131
Schutz- und Diagnosefunktionen
132
Fehleranzeigen und -Bearbeitung
132
Fehlererkennung (Schwerwiegende Fehler)
132
Warnungsanzeigen und -Bearbeitung
135
Warnungserkennung (nicht Schwerwiegender Fehler)
135
Fehlersuche und Fehlerbehebung
137
Motor Läuft nicht
137
Parameter Lassen sich nicht Einstellen
137
Der Motor Dreht in die Falsche Richtung
138
Der Motor hat kein Drehmoment oder Beschleunigt Langsam
139
Die Motorverzögerung ist zu Langsam
139
Motor Brennt durch
139
AM-Radios oder Funkgeräte können in der Unmittelbaren Nähe
140
Der Fehlerstrom-Schutzschalter wird Beim Starten des Frequenzumrichters Aktiviert
140
Des Frequenzumrichters Gestört werden
140
Mechanische Vibrationen
140
8-2-10 der Motor Dreht Auch bei Abschaltung des
141
8-2-11 Erkennt OV Beim Starten des Motors; der Motor Blockiert
141
8-2-12 die Ausgangsfrequenz Erreicht den Frequenzsollwert nicht
141
8-2-13 Frequenzumrichter Läuft nicht
141
Regelmäßige Inspektion
142
Tägliche Inspektion
142
Wartung und Inspektion Kapitel
142
Wartung und Inspektion
142
Austausch des Kühllüfters
143
Austauschen des Kühllüfters (Frequenzumrichter mit 68 oder 140 MM Breite)
143
Regelmäßige Wartung von Komponenten
143
Technische Daten
145
KAPITEL 9 Technische Daten
145
Frequenzumrichter-Ausführungen
146
Technische Daten des Zubehörs
149
Zubehörliste
149
Abmessungen (MM)
150
Anschlüsse
150
Bedienteil-Adapter
150
Lüfter
151
RS-422/485-Kommunikationsbaugruppe
151
Digitale Bedienkonsole
152
Anschlusskabel für Digitale Bedienkonsole
153
DC-Drossel
153
Gehäuse für Digitale Bedienkonsole
153
Modelle und Spezifikationen
153
Außenmaße (MM)
154
Halter für DIN-Schienenmontage
154
9-2-10 AC-Drossel
155
Anschlussbeispiel
155
Geeignete Modelle und Abmessungen
155
Geeigneter Bereich
155
Spezifikationen Optionaler Baugruppen
156
EMV-Entsprechender Entstörfilter
156
Spezifikationen Optionaler Baugruppen Kapitel
157
Kapitel 10
159
Parameterliste
159
Kapitel 11
173
Besonderheiten Beim Umrichterbetrieb
173
Verwendung des Frequenzumrichters für einen Vorhandenen Standardmotor
174
H Verwendung des Frequenzumrichters für Spezielle Motoren
175
Kraftübertragungsmechanismen (Getriebe, Riemen- und Kettentransmissionen)
175
Werbung
Omron VS mini J7 Kurzanleitung (116 Seiten)
Compact General Purpose Inverter/200V Class 3-phase 0.1 to 4.0kW 200V Class Single-phase 0.1 to 1.5kW 400V Class 3-phase 0.37 to 4.0k
Marke:
Omron
| Kategorie:
Wechselrichter
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
General Precautions
3
Safety Information
3
Warning Display
5
Maintenance and Inspection
11
Periodical Inspection
12
Mounting Dimensions
20
Faults and Alarms
27
Steuerklemmen
31
Installation von Entstörfilter und Frequenzumrichter
33
Einbauabmessungen
34
Schritt 1 - Grundüberprüfungen
35
Schritt 2 - Anschließen der Spannungsversorgung und Überprüfen des Anzeigestatus
35
Schritt 3 - Initialisieren der Parameter
36
Schritt 4 - Einstellung des Motornennstroms
36
Schritt 5 - Einstellung der Motornennfrequenz
37
Schritt 6 - Einstellen der Befehlsquelle
37
Schritt 7 - Einstellen des Frequenzsollwerts
37
Parameterübersicht
38
Überwachungsanzeige
40
Fehler und Alarme
41
Dimensions de Montage
62
Erreurs et Alarmes
69
Guida DI Avvio Rapido
71
Dimensioni DI Montaggio
76
Funzioni DI Monitoraggio
82
Errori E Allarmi
83
Instalação
88
Dimensões de Montagem
90
Пробный Запуск
104
Коды Неисправностей
112
Werbung
Verwandte Produkte
Omron Jog style
Omron JX
Omron 3G3LX
Omron 3G3M1
Omron 3G3RX
Omron CIMR-V7TZ 05 Serie
Omron CIMRV7AZ 20P1
Omron CIMRV7AZ 20P2
Omron CIMRV7AZ 20P4
Omron Kategorien
Blutdruckmesser
Medizinische Ausstattung
Waagen
Schrittzähler
Sensoren
Weitere Omron Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen