Fehleranzeige
Digitale
RUN (grün)
Bedien-
ALARM
konsole
(rot)
210
Fre-
Beschreibung
quenz-
umrichter-
status
Schutz-
EF
(Externer Fehler)
betrieb
Der Frequenzumrichter emp-
Ausgang
fängt einen externen Fehler-
schaltet
eingang von der
aus und
Steuerklemme.
Motor
EF0: Externe Fehlerreferenz
läuft bis
über MEMOBUS-Kom-
zum
munikation.
Stillstand
EF1: Externer Fehlerein-
aus.
gangsbefehl von Steu-
erklemme S1
EF2: Externer Fehlerein-
gangsbefehl von Steu-
erklemme S2
EF3: Externer Fehlerein-
gangsbefehl von Steu-
erklemme S3
EF4: Externer Fehlerein-
gangsbefehl von Steu-
erklemme S4
EF5: Externer Fehlerein-
gangsbefehl von Steu-
erklemme S5 *
EF6: Externer Fehlerein-
gangsbefehl von Steu-
erklemme S6 *
EF7: Externer Fehlerein-
gangsbefehl von Steu-
erklemme S7
CPF-00
Der Frequenzumrichter kann
bei eingeschalteter Span-
nungsversorgung für 5 s oder
länger nicht mit der digitalen
Bedienkonsole kommunizie-
ren.
CPF-01
Ein Übertragungsfehler tritt
für 5 s oder länger auf, wenn
die Übertragung mit Hilfe der
digitalen Bedienkonsole ge-
startet wird.
CPF-04
Ein EEPROM-Fehler wurde
erkannt.
Ursachen und Abhilfemaß-
nahmen
Prüfen Sie Folgendes:
•
Schließer-/Öffnerkontaktaus-
wahl (Konstante).
•
Verkabelung ist korrekt.
•
Signal ist nicht über SPS
eingegeben.
Stellen Sie sicher, dass die digita-
le Bedienkonsole sicher montiert
ist und schalten Sie dann die
Spannungsversorgung aus und
wieder ein. Besteht der Fehler
weiterhin, tauschen Sie die digita-
le Bedienkonsole oder den
Frequenzumrichter aus.
Stellen Sie sicher, dass die digita-
le Bedienkonsole sicher montiert
ist und schalten Sie dann die
Spannungsversorgung aus und
wieder ein. Besteht der Fehler
weiterhin, tauschen Sie die digita-
le Bedienkonsole oder den
Frequenzumrichter aus.
•
Zeichnen Sie alle Parameter-
daten auf und initialisieren Sie
die Parameter.
(Siehe Seite 51.)
•
Schalten Sie die Spannung
aus und wieder ein. Besteht
der Fehler weiterhin, tauschen
Sie den Frequenzumrichter
aus.