Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron VARISPEED V7 IP65 Bedienerhandbuch Seite 207

Kompakter frequenzumrichter mit geberloser vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VARISPEED V7 IP65:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehleranzeige
Fehleranzeige
Digitale
RUN (grün)
Bedien-
ALARM
konsole
(rot)
206
Fehleranzeigen und Bedeutungen
Fre-
Beschreibung
quenz-
umrichter-
status
Schutz-
OC (Überstrom)
betrieb
Der Ausgangsstrom des Fre-
Ausgang
quenzumrichters hat kurzzei-
schaltet
tig ca. 250 % des Nennstroms
aus und
überschritten.
Motor läuft
bis zum
Stillstand
aus.
OV (Zwischenkreis-
Überspannung)
Zwischenkreisspannungspe-
gel überschreitet Überspan-
nungs-Erkennungsgrenze,
während der Frequenzum-
richter in Betrieb ist.
Erkennungsgrenze
(DC-Spannung: Spannung
zwischen den Klemmen "+1"
und "-")
200 V: min. ca. 410 V
400 V: min. ca. 820 V
UV1 (Unterspannung im
Zwischenkreis)
Zwischenkreisspannung fällt
unter Unterspannungs-Erken-
nungsgrenze, während Fre-
quenzumrichterausgang
eingeschaltet ist.
200 V: Stoppt, wenn Zwi-
schenkreisspannung
unter ca. 200 V
(160 V für einphasige
Baureihe) fällt.
400 V: Stoppt, wenn Zwi-
schenkreisspannung
unter ca. 400 V fällt.
Ursachen und Abhilfemaß-
nahmen
Betrieb wird wieder hergestellt,
wenn kein Fehler vorliegt und Fol-
gendes geprüft wurde:
Kurzschluss oder Erdung auf
der Ausgangsseite des
Frequenzumrichters
Übermäßige Last GD
Extreme hohe
Beschleunigungs-/
Verzögerungszeit (Konstanten
n019 bis n022)
Spezialmotor wird verwendet
Starten des Motors während
des Auslaufens
Motor mit einer Leistung grö-
ßer als die Nennleistung des
Frequenzumrichters wurde
gestartet.
Netzschütz auf der Ausgangs-
seite des Frequenzumrichters
geöffnet/geschlossen
Kriechstrom ist aufgrund
übermäßig langer Verkabe-
lung angestiegen
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass
keine Kurzschluss- oder Erdungs-
fehler am Frequenzumrichteraus-
gang vorliegen, bevor Sie die
Spannung wieder einschalten.
1. Die generatorische Energie ist
groß.
Die Einstellung der Verzöge-
rungszeit ist zu kurz.
Negative Last (z. B. Aufzug)
ist beim Herablassen über-
höht.
Stellen Sie sicher, dass die
Last keine Störungen aufweist.
2. Eingangsspannung ist fehler-
haft.
Stellen Sie sicher, dass die
DC-Spannung, die den linken
Wert überschreitet, nicht ein-
gegeben wird.
Prüfen Sie Folgendes:
Spannungsversorgung
Anschlüsse der Hauptspan-
nungsversorgung
Klemmenschrauben: Lose?
Monitorwert
Spannung (DC-Spannung)
zwischen den Klemmen "+1"
und "-" prüfen.
Wenn hier kein Fehler vorliegt, ist
der Frequenzumrichter möglicher-
weise beschädigt.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis