Verwenden des Frequenzumrichters für Hubwerke
ACHTUNG
Wenn der V7 IP65 für Hubwerke wie z. B. Aufzüge und Kräne
verwendet wird, stellen Sie sicher, dass die Bremse festgestellt
ist und die folgenden Vorsichtsmaßnahmen für einen sicheren
Betrieb gewährleistet sind.
Bremse EIN/AUS-Sequenz
• Verwenden Sie für die EIN/AUS-Sequenz der Haltebremse die
folgenden Frequenzumrichter-Ausgangssignale entsprechend
der eingestellten Regelungsart.
Verwenden Sie nicht "Betrieb (Einstellwert: 1)" für das
HINWEIS
EIN/AUS-Signal der Haltebremse.
Regelungs-
modus
U/f-
Frequenz-
*1
Regelung
erkennung 1
(n002=0)
* 1. Verwenden Sie für die Vektorregelung (n002=1) dieselbe EIN/AUS-
Sequenz der Bremse mit denselben Signalen wie für die U/f-Regelung.
* 2. Zeigt die Einstellung, wenn eine Multifunktions-Optokopplerausgangs-
klemme (P1-PC) verwendet wird.
* 3. Nehmen Sie im Normalfall folgende Einstellungen für die Frequenzer-
kennung (n095) vor.
Für die U/f-Regelung: Motornennschlupf-Frequenz +1 Hz
Für Vektorregelung: 2,5 Hz bis 3,0 Hz
Wenn der Einstellwert zu niedrig ist, dann ist das Motordrehmoment
unzureichend und die Last könnte bei öffnen der Bremse durchsak-
ken. Achten Sie darauf, n095 auf einen Wert zu stellen, der größer ist
als die minimale Ausgangsfrequenz (n016) und größer als die in der
Abbildung dargestellte Bremsrückfallweite. Wenn der Einstellwert zu
groß ist, könnte der Motor beim Starten ungleichmäßig laufen.
Bei Verwendung des Frequenzumrichters zum
Antrieb eines Aufzugs müssen geeignete Sicher-
heitsmaßnahmen ergriffen werden, um ein
Abstürzen des Aufzugs zu vermeiden.
Bei Nichtbeachtung dieses Warnhinweises
besteht Verletzungsgefahr.
EIN/AUS-Signale der Bremse
Signalbe-
Parameter
zeichnung
n058=4
6 Programmierung
Einstellung des EIN/AUS-
Pegels
*2
Signalbezeich-
nung
Frequenz-
Erkennungs-
pegel
Konstante
n095=2,50 Hz
*3
bis 4,00 Hz
191