Vorgehensweise nach dem Autotuning
Für den Betrieb im Feldschwächbereich muss die U/f-Kennlinie
für den maximalen Punkt nach Abschluss des Autotunings
eingestellt werden. Um die Nenndrehzahl des Motors um das
1,2-fache zu erhöhen, nehmen Sie die folgenden Änderungen
nach dem Autotuning vor. Ändern Sie nicht n012 (max.
Spannung) oder n013 (Ausgangsfrequenz bei max. Spannung).
• Nenndrehzahl des Motors um 1- bis 1,2-mal erhöhen
Zur Erhöhung der Nenndrehzahl des Motors um das 1,2-fache,
verwenden Sie die folgende Formel, um die Einstellung der max.
Ausgangsfrequenz (n011) zu ändern.
Max. Ausgangsfrequenz = (Motornenndrehzahl) x (Anzahl der
Motorpole)/120 (Hz) x 1,2)
Wird die Motordrehzahl über die Nenndrehzahl hinaus erhöht,
wird mit fester Ausgangsspannung bei hohen Drehzahlen gear-
beitet und das Motordrehmoment wird reduziert.
• Anwendungen für Motoren mit konstantem Drehmoment, wie
z. B. Motoren für Werkzeugmaschinen
Bei Verwendung eines Motors mit einem konstantem Drehmo-
ment, z. B. ein Motor für Werkzeugmaschinen, setzen Sie fol-
gende Formel ein, um die Einstellungen von n011 (max.
Ausgangsfrequenz) zu ändern.
n011 = Frequenz (Hz) bei max. Drehzahl unter Leerlaufbedingun-
gen (Lastrate = 0)
Ändern Sie nach Abschluss des Autotunings die Motorkonstan-
ten nicht.
Anzeigen der digitalen Bedienkonsole während des
6 Programmierung
71