Einfache Positionssteuerung beim Stoppen
• Wenn der START/STOPP-Eingang eine Start-/Stopp-Sequenz
mit einfacher Positionierung verwendet wird, kann die Position,
an der der Motor stoppt, unabhängig von der vorherigen Dreh-
zahl, relativ konstant gehalten werden.
• Steuerung der Stopp-Position unabhängig von der Ausgangs-
frequenz
Die Steuerung wird so ausgeführt, die Strecke S zwischen der
max. Ausgangsfrequenz bis zum Stopp, und die Strecke S1
von einer beliebigen Frequenz (unterhalb der max. Ausgangs-
frequenz) bis zum Stopp identisch sind. (Die Steuerung wird so
ausgeführt, dass bei der Eingabe des START-Befehls unab-
hängig von der Ausgangsfrequenz immer an derselben Posi-
tion gestoppt wird.)
Max. Ausgangsfrequenz
Max. Ausgangsfrequenz
Ausgangsfrequenz
VORWÄRTS-
STARTBEFEHL
HINWEIS
108
Drehzahl
S
Tdec
VORWÄRTS-
STARTBEFEHL
STOPP
BETRIEB
Abb. 1
Drehzahl
T1
S-S1
S1
Tdec
BETRIEB STOPP
Abb.
Die einfache Positionssteuerung wird nicht ausgeführt,
wenn der Wert der max. Ausgangsfrequenz (n011)
multipliziert mit der Verzögerungszeit (n020, n022, n042
oder n044) größer ist als 8.589. Die einfache Positions-
steuerung wird beispielsweise nicht ausgeführt, wenn
die Verzögerungszeit bei 60 Hz auf 143 oder einen
Drehzahl
Max. Ausgangsfrequenz
Ausgangsfrequenz
t
VORWÄRTS-
STARTBEFEHL
BETRIEB
Abb. 2
t
S1
t
Tdec
STOPP