Einstellung der Beschleunigungs- und Verzögerungszeit mittels eines
Analogeingangs
Wenn Sie den Parameter H3-09 (Funktion des Analogeingangs A2) auf 5 (Beschleunigungs-/Verzögerungs-
zeitspannung) einstellen, können Sie die Beschleunigungs-/Verzögerungszeit durch Anlegen entsprechender
Signale an diesem Eingang regulieren.
Die resultierende Beschleunigungszeit berechnet sich dann wie folgt:
Beschleunigungszeit = C1-01 / Beschleunigungs-/Verzögerungszeitspannung an A2 (V)
Beschleunigungs-/Verzögerungszeitspannung
Abb. 6.23 Einstellung der Beschleunigungs- und Verzögerungszeitspannung bei Verwendung eines Analogeingangs
S-Kurven-Charakteristik bei Beschleunigung und Verzögerung
Durch Anwendung einer S-Kurven-Charakteristik bei Beschleunigung und Verzögerung erfolgt ein weicheres
Anfahren und Anhalten der Maschine.
Sie können vier die S-Kurven-Charakteristik bestimmende Zeiten einstellen: S-Kurven-Zeit bei Beschleuni-
gungsbeginn und -ende sowie bei Verzögerungsbeginn und -ende.
Bei Verwendung der S-Kurven-Charakteristik bestimmen sich die Gesamt-Beschleunigungs- und
-Verzögerungszeiten wie folgt:
HINWEIS
Beschl.-Zeit
Verzög.-Zeit
Einstellungsbeispiel
Das folgende Diagramm skizziert die Funktionsweise der S-Kurven-Charakteristik beim Wechsel der
Drehrichtung.
Vorwärts
Rückwärts
Ausgangsfrequenz
Abb. 6.24 S-Kurven-Charakteristik beim Wechsel der Drehrichtung
(Einstellfaktor = 100 % / Beschleunigungs-/
Verzögerungszeitspannung (0 bis 10 V) an A2)
C2-01
+
C2-02
----------------------------------- -
=
+
C1-01/03/05/07
2
C2-03
+
C2-04
----------------------------------- -
=
+
C1-02/04/06/08
2
6
21
6-