3. Wenn die Kommunikation über RS-485 hergestellt wird, schlie-
Kommunikation mit der SPS
Gehen Sie zur Kommunikation mit einer SPS wie folgt vor.
1. Schließen Sie das Kommunikationskabel zwischen der SPS
und dem V7 IP65 bei ausgeschalteter Versorgungsspannung
an.
2. Schalten Sie die Spannungsversorgung ein.
3. Stellen Sie mit der digitalen Bedienkonsole die erforderlichen
Parameter (n151 bis n157) ein.
4. Schalten Sie die Spannungsversorgung solange aus, bis die
Anzeigen auf der digitalen Bedienkonsole erloschen sind.
5. Schalten Sie die Spannungsversorgung wieder ein.
6. Kommunikation beim Start der SPS.
Einstellung der für die Kommunikation erforderlichen
Parameter
Die für die Kommunikation relevanten Parameter müssen für die
SPS-Kommunikation eingestellt werden.
Die Parameter n151 bis n157 können nicht über die Kommunika-
tion eingestellt werden. Stellen Sie diese stets vor der Kommuni-
kation ein.
Para-
Bezeichnung
meter
n003
Auswahl der
START/STOPP-
Quelle
n004
Auswahl der Soll-
wertquelle
144
ßen Sie die Klemmen S+ und R+ sowie S- und R- außerhalb des
Frequenzumrichters an, wie rechts dargestellt.
0: Digitale Bedienkonsole
1: Steuerklemmen
2: MEMOBUS-Kommunikation
3: Kommunikationskarte (optional)
0: Potentiometer (digitale Bedienkonsole)
1: Frequenzsollwert 1 (n024)
2: Steuerklemmen (Spannung 0 bis 10 V)
3: Steuerklemmen (Strom 4 bis 20 mA)
4: Steuerklemmen (Strom 0 bis 20 mA)
5: Impuls
6: MEMOBUS-Kommunikation (Register Nr. 0002H)
7: Steuerklemmen der Bedienkonsole CN2 (Spannung
0 bis 10 V)
8: Steuerklemmen der Bedienkonsole CN2 (Strom 4
bis 20 mA)
9: Kommunikationskarte (optional)
Beschreibung
Werksein-
stellung
0
0