Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorfangschaltung; Volles Drehmoment Bei Gesenkter Drehzahl; Frequenzausblendung; Motor-Vorheizung - Danfoss VLT FC 103 Projektierungshandbuch

Refrigeration drive 1,1–90 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
Neustartversuche und die Dauer zwischen den Versuchen
kann begrenzt sein.

2.6.6 Motorfangschaltung

Die Motorfangschaltung ermöglicht dem Frequenzum-
richter die Synchronisierung mit einem drehenden Motor
bis zur vollen Drehzahl. Die Synchronisierung ist
unabhängig von der Laufrichtung des Motors möglich.
Hierdurch können Sie Abschaltungen aufgrund einer
Überstromaufnahme verhindern. Mechanische Belastungen
der Anlage werden minimiert, da beim Start des Frequen-
zumrichters keine abrupte Änderung der Motordrehzahl
erfolgt.
2.6.7 Volles Drehmoment bei gesenkter
Drehzahl
Der Frequenzumrichter folgt einer variablen V/Hz-Kurve,
damit das volle Motordrehmoment sogar bei gesenkten
Drehzahlen vorhanden ist. Das volle Ausgangsmoment
kann mit der maximalen ausgelegten Betriebsdrehzahl des
Motors übereinstimmen. Dies unterscheidet sich von
Frequenzumrichtern mit variablem Drehmoment und
Frequenzumrichtern mit konstantem Drehmoment.
Frequenzumrichter mit variablem Drehmoment bieten bei
niedrigen Drehzahlen ein reduziertes Motordrehmoment.
Bei Frequenzumrichtern mit konstantem Drehmoment sind
Spannung, Wärme und Motorgeräusche zu hoch, wenn
nicht die volle Drehzahl erreicht wird.

2.6.8 Frequenzausblendung

In bestimmten Anwendungen kann die Anlage Betriebs-
drehzahlen aufweisen, die eine mechanische Resonanz
erzeugen. Dies kann zu übermäßiger Geräuschentwicklung
führen und mechanische Komponenten in der Anlage
beschädigen. Der Frequenzumrichter verfügt über 4
programmierbare Ausblendfrequenzbandbreiten. Anhand
dieser kann der Motor Drehzahlen überspringen, die
Resonanzen in der Anlage verursachen.

2.6.9 Motor-Vorheizung

Zum Vorheizen eines Motors in kalten oder feuchten
Umgebungen kann ein kleiner, kontinuierlicher Gleichstrom
am Motor angelegt werden, um diesen vor Kondensation
und einem Kaltstart zu schützen. Diese Methode macht
den Einsatz eines Heizgeräts überflüssig.
MG16G203
Projektierungshandbuch
2.6.10 Vier programmierbare
Der Frequenzumrichter verfügt über 4 voneinander
unabhängig programmierbare Parametersätze. Über
Externe Anwahl können Sie über Digitaleingänge oder die
serielle Kommunikation zwischen mehreren unabhängig
programmierten Funktionen umschalten. Es werden
unabhängige Konfigurationen verwendet, zum Beispiel zur
Änderung von Sollwerten, für einen Tages-/Nachtbetrieb
bzw. einen Sommer-/Winterbetrieb oder zur Steuerung
mehrerer Motoren. Die Bedieneinheit zeigt die aktive
Konfiguration.
Sie können Konfigurationsdaten zwischen Frequenzum-
richtern kopieren, indem Sie die Informationen vom
abnehmbaren LCP herunterladen.

2.6.11 DC-Bremsung

In einigen Anwendungen ist ggf. ein Verzögern des Motors
auf eine niedrige Drehzahl oder das Anhalten des Motors
erforderlich. Die DC-Bremse kann den Motor verzögern,
sodass keine separate Motorbremse erforderlich ist. Sie
können DC-Bremsung bei einer voreingestellten Frequenz
oder beim Empfang eines Signals aktivieren. Die Bremsrate
kann ebenfalls programmiert werden.

2.6.12 Energiesparmodus

Der Energiesparmodus stoppt automatisch den Motor,
wenn der Bedarf für eine festgelegte Zeitspanne niedrig ist.
Wenn sich der Bedarf in der Anlage erhöht, startet der
Frequenzumrichter den Motor neu. Der Energiesparmodus
ermöglicht Energieeinsparungen und reduziert den
Motorverschleiß. Im Gegensatz zu einer fest program-
mierten Zeitschaltung ist der Frequenzumrichter immer
betriebsbereit und startet, wenn er den gewünschten
Grenzwert für den Aktivierungsbefehl erreicht.

2.6.13 Startfreigabe

Der Frequenzumrichter kann vor dem Starten auf ein
„System bereit"-Fernsignal warten. Ist diese Funktion
aktiviert, bleibt der Frequenzumrichter gestoppt, bis er eine
Startfreigabe erhält. Die Startfreigabe gewährleistet, dass
sich Anlage oder Hilfsgeräte in einem einwandfreien
Zustand befinden, bevor der Frequenzumrichter den Motor
starten kann.
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
Parametersätze
2
2
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis