Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alom System-Controller-Befehl Break Oder Console; Tastenfolge L1-A (Stop-A) Oder Taste Untbr - Sun Microsystems Sun Fire V445 Administrationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V445:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALOM System-Controller-Befehl break oder console

Wenn Sie an der sc>-Eingabeaufforderung den Befehl break eingeben, wird ein
laufender Sun Fire V445 Server dadurch gezwungen, die Steuerung an die
OpenBoot-Firmware zu übergeben. Wurde das Betriebssystem bereits angehalten,
gelangen Sie mit dem Befehl console anstelle des Befehls break zur
ok-Eingabeaufforderung.
Wenn Sie an der sc>-Eingabeaufforderung den Befehl break eingeben, erscheint
weiterhin die sc>-Eingabeaufforderung. Um die OpenBoot-Eingabeaufforderung
aufzurufen, müssen Sie den Befehl console eingeben. Beispiel:
hostname> #. [Die eingegebenen Zeichen erscheinen nicht am Bildschirm.]
sc> break -y [Bei „break" allein erscheint eine Bestätigungsaufforderung.]
sc> console
ok
Nachdem die Systemsteuerung an die OpenBoot-Firmware übergeben wurde,
können bestimmte OpenBoot-Befehle (wie probe-scsi, probe-scsi-all oder
probe-ide) einen schwerwiegenden Systemfehler verursachen.

Tastenfolge L1-A (Stop-A) oder Taste Untbr

Wenn es unmöglich oder nicht ratsam ist, das System ordnungsgemäß
herunterzufahren, gelangen Sie an die ok-Eingabeaufforderung, indem Sie auf einer
Sun-Tastatur die Tastenfolge L1-A (oder Stop-A) eingeben oder auf einem
alphanumerischen Terminal, das an den Sun Fire V445 Server angeschlossen ist,
die Taste Untbr drücken.
Nachdem die Systemsteuerung an die OpenBoot-Firmware übergeben wurde,
können bestimmte OpenBoot-Befehle (wie probe-scsi, probe-scsi-all oder
probe-ide) einen schwerwiegenden Systemfehler verursachen.
Hinweis – Diese Methoden für den Zugriff auf die ok-Eingabeaufforderung
funktionieren nur dann, wenn die Systemkonsole zum entsprechenden Anschluss
umgeleitet wurde. Weitere Informationen finden Sie unter
Einstellungen der OpenBoot-Konfigurationsvariablen für die Systemkonsole" auf
Seite 63
„Referenz für die
Kapitel 2 Konfigurieren der Systemkonsole
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis