Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufrufen Der Eingabeaufforderung Ok; Normales Herunterfahren Des Systems; Alom-Befehle Break Oder Console - Sun Microsystems Netra T2000 Systemverwaltungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Netra T2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufrufen der Eingabeaufforderung ok

Die Eingabeaufforderung ok kann mit mehreren Methoden aufgerufen werden.
Diese sind (die empfehlenswertesten Methoden sind zuerst aufgeführt):

Normales Herunterfahren des Systems

ALOM-Befehle break und console
Stop-A-Tasten oder UNTBR-Taste
Manueller Systemneustart
Hinweis – Nachdem die Übergabe der Kontrolle an die OpenBoot-Firmware
erzwungen wurde, müssen Sie beachten, dass sich das System durch Absetzen
bestimmter OpenBoot-Befehle (z. B. probe-scsi, probe-scsi-all oder probe-
ide) aufhängen kann.
Normales Herunterfahren des Systems
Die empfohlene Methode zum Aufrufen der Eingabeaufforderung ok ist
das Herunterfahren des Betriebssystems durch einen entsprechenden Befehl
(z. B. die Befehle shutdown, init oder uadmin). Diese Befehle werden im
Systemverwaltungshandbuch für Solaris beschrieben. Das System wird auch durch
Betätigen des Ein/Aus-Schalters (der Netztaste) normal heruntergefahren.
Durch ein normales Herunterfahren des Systems werden Datenverluste vermieden,
und Sie können Benutzer im Voraus davon in Kenntnis setzen. Dadurch werden
Arbeitsabläufe nur minimal gestört. Wenn das Betriebssystem Solaris normal läuft
und keine kritischen Hardwareprobleme auftreten, kann das System stets normal
heruntergefahren werden.
Das System kann auch von der Eingabeaufforderung des ALOM normal
heruntergefahren werden.

ALOM-Befehle break oder console

Eine Eingabe von break an der Eingabeaufforderung sc> erzwingt, dass die
OpenBoot-Firmware die Kontrolle über den Server übernimmt. Wurde das
Betriebssystem bereits heruntergefahren, können Sie anstatt des Befehls break den
Befehl console nutzen, um die Eingabeaufforderung ok aufzurufen.
Kapitel 3 OpenBoot-PROM
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis