Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ordnungsgemäßes Herunterfahren; Alom Cmt-Befehle Break Oder Console; Tastenfolge L1-A (Stop-A) Oder Taste Untbr - Sun Microsystems Sun SPARC Enterprise T2000 Systemverwaltungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ordnungsgemäßes Herunterfahren
Die empfohlene Methode zum Aufrufen des ok-Prompts ist das Herunterfahren des
Betriebssystems durch einen entsprechenden Befehl (z. B. die Befehle shutdown,
init oder uadmin). Diese Befehle werden im Systemverwaltungshandbuch für
Solaris beschrieben. Sie können das System auch durch Drücken des Netzschalters
ordnungsgemäß herunterfahren.
Das ordnungsgemäße Herunterfahren des Systems beugt Datenverlusten vor, gibt
Ihnen Gelegenheit, die Benutzer vorab zu informieren, und verursacht nur eine
minimale Unterbrechung. In der Regel steht einem ordnungsgemäßen
Herunterfahren nichts entgegen, vorausgesetzt, das Betriebssystem Solaris wird
ausgeführt und die Hardware weist keinen schwerwiegenden Ausfall auf.
Das System kann auch vom ALOM CMT-Prompt normal heruntergefahren werden.

ALOM CMT-Befehle break oder console

Eine Eingabe von break am sc>-Prompt erzwingt, dass bei einem laufenden SPARC
Enterprise T2000 Server die OpenBoot-Firmware die Kontrolle übernimmt. Wurde
das Betriebssystem bereits heruntergefahren, können Sie anstatt des Befehls break
den Befehl console nutzen, um das ok-Prompt aufzurufen.
Hinweis – Nachdem die Systemsteuerung an die OpenBoot-Firmware übergeben
wurde, können bestimmte OpenBoot-Befehle (wie probe-scsi, probe-scsi-all
oder probe-ide) einen schwerwiegenden Systemfehler verursachen.

Tastenfolge L1-A (Stop-A) oder Taste Untbr

Wenn das System nicht normal heruntergefahren werden kann, können Sie das ok-
Prompt aufrufen, indem Sie auf einer Tastatur die Tastensequenz L1-A (Stop-A)
eingeben. Drücken Sie die Break-Taste, wenn am SPARC Enterprise T2000 Server ein
alphanummerisches Terminal angeschlossen ist.
Hinweis – Nachdem die Systemsteuerung an die OpenBoot-Firmware übergeben
wurde, können bestimmte OpenBoot-Befehle (wie probe-scsi, probe-scsi-all
oder probe-ide) einen schwerwiegenden Systemfehler verursachen.
Hinweis – Diese Methoden zum Aufrufen des ok-Prompts funktionieren jedoch
nur, wenn die Systemkonsole auf die entsprechenden Anschlüsse umgeleitet wurde.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt
„Einstellungen von OpenBoot-
Konfigurationsvariable für die Systemkonsole" auf Seite
28.
24
Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Systemverwaltungshandbuch • Mai 2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis