Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Über Die Herkömmlichen Diagnosewerkzeuge Des Betriebssystems Solaris; Protokolldateien Für Fehler- Und Systemmeldungen; Befehle Zur Abfrage Von Solaris-Systeminformationen - Sun Microsystems Sun Fire V445 Administrationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V445:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht über die herkömmlichen
Diagnosewerkzeuge des Betriebssystems
Solaris
Wenn ein System die OpenBoot Diagnostics-Tests besteht, wird normalerweise
versucht, das Mehrbenutzer-Betriebssystem zu starten. Bei den meisten Sun-Systemen
ist dies das Betriebssystem Solaris. Sobald der Server im Mehrbenutzermodus läuft,
haben Sie Zugriff auf softwarebasierte Systemprüfungswerkzeuge wie SunVTS und
Sun Management Center. Mithilfe dieser Werkzeuge können Sie den Server
überwachen, prüfen und Fehler isolieren.
Hinweis – Wenn Sie die OpenBoot-Konfigurationsvariable auto-boot auf false
gesetzt haben, wird das Betriebssystem nach Beendigung der firmwarebasierten
Tests nicht gestartet.
Zusätzlich zu den oben genannten Werkzeugen stehen Protokolldateien für Fehler-
und Systemmeldungen sowie Befehle zur Abfrage von Solaris-Systeminformationen
zur Verfügung.
Protokolldateien für Fehler- und
Systemmeldungen
Fehler- und andere Systemmeldungen werden in der Datei /var/adm/messages
gespeichert. Die in diese Datei geschriebenen Meldungen stammen aus zahlreichen
Quellen wie dem Betriebssystem, der Umgebungsüberwachung und verschiedenen
Softwareanwendungen.
Befehle zur Abfrage von Solaris-
Systeminformationen
Die folgenden Solaris-Befehle geben Informationen über den Zustand eines Sun Fire
V445 Servers aus.
prtconf
prtdiag
prtfru
psrinfo
showrev
202
Sun Fire V445 Server Administrationshandbuch • Februar 2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis