Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelles Dekonfigurieren Eines Geräts; So Dekonfigurieren Sie Ein Gerät Manuell; Gerätekennungen Und Geräte - Sun Microsystems Sun Fire V445 Administrationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V445:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manuelles Dekonfigurieren eines Geräts
Zur Unterstützung eingeschränkter Starts enthält die OpenBoot-Firmware den
Befehl asr-disable, der Ihnen die manuelle Dekonfiguration von Systemgeräten
ermöglicht. Dieser Befehl kennzeichnet das angegebene Gerät als disabled, indem im
zugehörigen Gerätebaumknoten eine entsprechende Status-Eigenschaft erstellt wird.
Gemäß Konvention aktiviert das Betriebssystem Solaris für derartig gekennzeichnete
Geräte keine Treiber.
So dekonfigurieren Sie ein Gerät manuell
1. Geben Sie an der ok-Eingabeaufforderung Folgendes ein:
ok asr-disable Gerätekennung
Dabei kommen für Gerätekennung folgende Möglichkeiten in Betracht:
alle vollständigen physischen Gerätepfade, wie vom OpenBoot-Befehl show-
devs gemeldet
alle gültigen Gerätealiasnamen, wie vom OpenBoot-Befehl devalias gemeldet
alle in der Tabelle unten enthaltenen Gerätekennungen
Hinweis – Bei Gerätekennungen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung
unterschieden. Sie können sie in Groß- oder Kleinbuchstaben eingeben.
Gerätekennungen und Geräte
TABELLE 5-1
Gerätekennungen
cpu0-bank0, cpu0-bank1, cpu0-bank2, cpu0-bank3, ...
cpu3-bank0, cpu3-bank1, cpu3-bank2, cpu3-bank3
cpu0-bank*, cpu1-bank*, ... cpu3-bank*
ide
net0, net1, net2, net3
ob-scsi
pci0, ... pci7
pci-slot*
120
Sun Fire V445 Server Administrationshandbuch • Februar 2007
Geräte
Speicherbänke 0 bis 3 für jede CPU
sämtliche Speicherbänke für jede CPU
On-Board-IDE-Controller
On-Board-Ethernet-Controller
SAS-Controller
PCI-Steckplätze 0 bis 7
alle PCI-Steckplätze

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis