Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter
Manager" auf Seite
127. Schlagen Sie auch in Ihrer Solaris-Softwaredokumentation
nach.
Hardware-Watchdog-Mechanismus und XIR
Der Sun Fire V445 Server verfügt über einen Hardware-Watchdog-Mechanismus,
mit dem er erkennen kann, wenn der Systembetrieb „hängt", um entsprechende
Maßnahmen einzuleiten. Bei diesem Mechanismus handelt es sich um einen
Hardware-Timer, der ständig zurückgesetzt wird, solange das Betriebssystem läuft.
Wenn das System hängt, ist das Betriebssystem nicht mehr in der Lage, den Timer
zurückzusetzen. Sobald der Timer abgelaufen ist, wird das System ohne
Benutzereingriff automatisch zurückgesetzt (XIR- eXternally Initiated Reset).
Wenn der Watchdog-Mechanismus den XIR-Befehl ausführt, werden Informationen
zur Fehlersuche auf der Systemkonsole angezeigt. Der Hardware-Watchdog-
Mechanismus ist standardmäßig vorhanden, muss jedoch im Betriebssystem Solaris
zusätzlich eingerichtet werden.
Die XIR-Funktion lässt sich an der ALOM System-Controller-Eingabeaufforderung
auch manuell aufrufen. Dazu geben Sie den ALOM System-Controller-Befehl reset
-x manuell ein, wenn das System nicht mehr reagiert und der Tastaturbefehl L1-A
(Stop-A) bzw. die Taste Untbr bei einem alphanumerischen Terminal keine Wirkung
zeigt. Wenn Sie den Befehl reset -x manuell aufrufen, wechselt das System sofort
zur OpenBoot-Eingabeaufforderung ok. Von der Eingabeaufforderung aus können Sie
dann mithilfe von OpenBoot-Befehlen das System testen, um Fehler zu bereinigen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
„Aktivieren des Hardware-Watchdog-Mechanismus und seiner Optionen" auf
■
Seite 123
Kapitel 8
und
Kapitel 9
■
Unterstützung für RAID-Speicherkonfigurationen
Durch den Anschluss eines oder mehrerer externer Speichergeräte an den Sun Fire
V445 Server haben Sie die Möglichkeit, eine RAID-Softwareanwendung wie
beispielsweise Solstice DiskSuite™ für die Konfiguration des Systemplattenspeichers
in verschiedenen RAID-Ebenen einzusetzen. Die Konfigurationsoptionen umfassen
RAID 0 (Striping), RAID 1 (Spiegelung), RAID 0+1 (Striping plus Spiegelung),
RAID 1+0 (Spiegelung plus Striping) und RAID 5 (Striping mit verteilter Parität).
Sie können die für Ihre Anforderung hinsichtlich Preis, Leistung, Zuverlässigkeit
und Verfügbarkeit Ihres Systems passende Lösung wählen. Sie haben auch die
Möglichkeit, eines oder mehrere Laufwerke als „Hot-Spares" zu konfigurieren,
so dass diese beim Ausfall eines Laufwerks automatisch die Aufgaben des
ausgefallenen Laufwerks übernehmen.
Kapitel 5 Verwalten von RAS-Funktionen und der System-Firmware
„Sun StorEdge Traffic
109