Neben softwaregesteuerten RAID-Konfigurationen können Sie mithilfe des
integrierten SAS-Controllers eine hardwaregesteuerte RAID 1-Konfiguration
(Spiegelung) für ein beliebiges Paar interner Plattenlaufwerke einrichten und damit
eine hochleistungsfähige Lösung für die Plattenspiegelung realisieren.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
„Übersicht über Volume-Management-Software" auf Seite 126
■
„Übersicht über die RAID-Technologie" auf Seite 128
■
„Erstellen einer Hardware-Plattenspiegelung" auf Seite 132
■
Fehlerkorrektur und Paritätsprüfung
In DIMMS wird ein Fehlerkorrekturcode (Error Correcting Code, ECC) benutzt,
um eine hochgradige Datenintegrität sicherzustellen. Das System meldet und
protokolliert korrigierbare ECC-Fehler. Unter einem korrigierbaren ECC-Fehler
versteht man einen Ein-Bit-Fehler in einem 128-Bit-Feld. Solche Fehler werden sofort
nach ihrer Entdeckung korrigiert. Die ECC-Implementierung kann auch Doppel-Bit-
Fehler im selben 128-Bit-Feld sowie Mehr-Bit-Fehler im selben „Nibble" (4-Bit-
Einheit) erkennen. Neben dem ECC-Schutz für Daten bietet das System auf den PCI-
und UltraSCSI-Bussen sowie im internen Cachespeicher der UltraSPARC IIIi-CPU
Paritätsschutz. Für die ECC-Erkennung und -Korrektur für DRAMs steht ein
Onchip-eCache-SRAM von 1 MB auf dem UltraSPARC-IIIi-Prozessor zur Verfügung.
Übersicht über die Eingabeaufforderung
des ALOM System-Controllers
Der ALOM System-Controller unterstützt maximal fünf gleichzeitige Sitzungen pro
Server: Vier Verbindungen können über den Netzwerkverwaltungsanschluss und
eine Verbindung über den seriellen Verwaltungsanschluss hergestellt werden.
Hinweis – Einige ALOM System-Controller-Befehle sind auch über das Solaris-
Dienstprogramm scadm verfügbar. Weitere Informationen zu diesem Thema finden
Sie in der Online-Hilfe für Sun Advanced Lights Out Manager (ALOM).
Nachdem Sie sich bei Ihrem ALOM-Konto angemeldet haben, wird die ALOM
System-Controller-Eingabeaufforderung (sc>) angezeigt, und Sie können ALOM
System-Controller-Befehle eingeben. Falls der Befehl, den Sie verwenden möchten,
110
Sun Fire V445 Server Administrationshandbuch • Februar 2007