Übersicht über die Konfiguration des
Systems für die Fehlerbehebung
Für Systemfehler sind jeweils bestimmte Symptome charakterisch. Jedes Symptom
lässt sich mit bestimmten Fehlerbehebungstools und -verfahren auf ein oder mehrere
Probleme oder Ursachen zurückführen. In diesem Abschnitt werden die
Fehlerbehebungstools und -verfahren beschrieben, die Sie über
Konfigurationsvariablen steuern können.
Hardware-Watchdog-Mechanismus
Der Hardware-Watchdog-Mechanismus ist ein Hardware-Timer, der ständig
zurückgesetzt wird, solange das Betriebssystem läuft. Wenn das System hängt, ist das
Betriebssystem nicht mehr in der Lage, den Timer zurückzusetzen. Sobald der Timer
abläuft, wird automatisch ein extern initiierter Reset (XIR) ausgelöst und auf der
Systemkonsole werden Informationen zur Fehlersuche angezeigt. Der Hardware-
Watchdog-Mechanismus ist standardmäßig aktiviert. Wenn der Hardware-Watchdog-
Mechanismus deaktiviert ist, muss das Betriebssystem Solaris konfiguriert werden,
bevor der Hardware-Watchdog-Mechanismus wieder aktiviert werden kann.
Mit der Konfigurationsvariablen error-reset-recovery können Sie steuern,
wie sich der Hardware-Watchdog-Mechanismus verhält, wenn der Timer abläuft.
Im Folgenden werden die Einstellungen für error-reset-recovery aufgeführt:
boot (Standardwert) – Setzt den Timer zurück und versucht, das System neu zu
■
starten.
sync (empfohlen) – Versucht, automatisch eine Speicherauszugsdatei zu
■
erzeugen, den Timer zurückzusetzen und das System neu zu starten.
none (entspricht der manuellen Auslösung eines XIR über den ALOM-System-
■
Controller) – Ruft auf dem Server die ok-Eingabeaufforderung auf, so dass Sie
Befehle eingeben und Fehler im System suchen können.
Weitere Informationen über den Hardware-Watchdog-Mechanismus und XIR finden
Sie in
242
Sun Fire V445 Server Administrationshandbuch • Februar 2007
Kapitel
5.