Funktion des Befehls Stop-D
Die Tastenfolge Stop-D (Diagnose) wird auf Systemen mit USB-Tastatur nicht
unterstützt. Die Funktion des Befehls Stop-D lässt sich jedoch mit der ALOM-
Software recht genau emulieren, indem man den Diagnosemodus aktiviert.
Überdies können Sie die Funktion des Befehls Stop-D mit dem ALOM System-
Controller-Befehl bootmode diag emulieren. Weitere Informationen zu diesem
Thema finden Sie in der Online-Hilfe für Sun Advanced Lights Out Manager (ALOM).
Übersicht über die automatische
Systemwiederherstellung (Automatic
System Restoration, ASR)
Das System stellt Funktionen zur automatischen Systemwiederherstellung
(ASR-Funktionen) nach Fehlern in Speichermodulen oder PCI-Karten bereit.
Die ASR-Funktionen ermöglichen die Wiederaufnahme des Systembetriebs nach
bestimmten, nicht schwerwiegenden Hardwarefehlern oder -ausfällen. Wenn ASR
aktiviert ist, erkennen die Firmware-Diagnoseroutinen automatisch ausgefallene
Hardwarekomponenten. Eine in die OpenBoot-Firmware integrierte Funktion zur
automatischen Konfiguration ermöglicht es dem System, ausgefallene Komponenten
zu dekonfigurieren und den Betrieb wieder aufzunehmen. Solange das System auch
ohne die ausgefallene Komponente arbeitet, ist es dank der ASR-Funktionen in der
Lage, automatisch neu zu starten, ohne dass dazu ein Eingriff von Benutzerseite
erforderlich ist.
Weitere Informationen zu ASR finden Sie unter
„Übersicht über die automatische
Systemwiederherstellung (Automatic System Restoration, ASR)" auf Seite
221.
Kapitel 5 Verwalten von RAS-Funktionen und der System-Firmware
119