Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Über Die Post-Diagnose - Sun Microsystems Sun Fire V445 Administrationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V445:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht über die POST-Diagnose
Mit dem Firmwareprogramm POST lässt sich ermitteln, ob ein Teil des Systems
ausgefallen ist. POST untersucht die wichtigsten Systemfunktionen, einschließlich
der CPU-Module, der Hauptplatine, des Hauptspeichers und einiger On-Board-
E/A-Geräte. Zudem werden Meldungen ausgegeben, die Aufschluss über die Art
etwaiger Hardwareausfälle geben. Sie können POST sogar ausführen, wenn das
System nicht gestartet werden kann.
POST erkennt CPU-Fehler und Fehler im Speichersubsystem. Das Programm
befindet sich in einem SEEPROM auf der MBC-Karte (ALOM-Karte). POST kann so
eingestellt werden, dass es beim Einschalten vom OpenBoot-Programm ausgeführt
wird. Setzen Sie dazu die folgenden drei Umgebungsvariablen: diag-switch?,
diag-trigger und diag-level.
POST wird automatisch ausgeführt, wenn das System mit Strom versorgt wird oder
wenn es nach einem nicht kritischen Fehler zurückgesetzt wurde, sofern die
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
diag-switch? ist auf true oder false gesetzt (Standardeinstellung ist false).
diag-level ist auf min, max oder menus gesetzt (Standardeinstellung ist min).
diag-trigger ist auf power-on-reset und error-reset gesetzt
(Standardeinstellungen sind power-on-reset und error-reset).
Wenn diag-level auf min oder max gesetzt ist, führt POST grundlegende bzw.
umfassende Tests durch. Wenn diag-level auf menus gesetzt ist, wird ein Menü
mit allen Tests angezeigt, die beim Einschalten ausgeführt werden. POST-Diagnose-
und Fehlermeldungsberichte werden auf einer Konsole angezeigt.
Informationen zum Starten und Steuern der POST-Diagnose finden Sie unter
„Übersicht über den Befehl post" auf Seite
175.
Kapitel 8 Diagnose
165

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis