Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Sun Fire V445 Administrationshandbuch Seite 196

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V445:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OpenBoot-Konfigurationsvariablen zum Steuern von Diagnosetests und automatischer
TABELLE 8-3
Systemwiederherstellung (ASR) (Fortsetzung)
OpenBoot-
Konfigurationsvariable
Beschreibung und Schlüsselwörter
Hiermit steuern Sie die Ausführung von Diagnosetests im Normalmodus.
diag-switch?
Die Standardeinstellung ist false.
Bei Servern:
• true
• false
Bei Workstations:
• true
• false
Hiermit legen Sie fest, bei welcher Klasse von Rücksetzereignissen automatisch
diag-trigger
Diagnosetests ausgeführt werden. Die Standardeinstellung ist power-on-reset
error-reset.
• none
• error-reset
• power-on-reset
• user-reset
• all-resets
Hinweis: POST- und OpenBoot Diagnostics-Tests werden beim angegebenen
Rücksetzereignis ausgeführt, wenn die Variable diag-script auf normal oder all
gesetzt ist. Wenn diag-script auf none gesetzt ist, werden nur POST-Tests ausgeführt.
Hiermit legen Sie die Wiederherstellungsmaßnahme fest, die nach dem Zurücksetzen des
error-reset-
Systems aufgrund eines Fehlers ergriffen wird. Die Standardeinstellung ist sync.
recovery
• none
• boot
• sync
170
Sun Fire V445 Server Administrationshandbuch • Februar 2007
Diagnosetests werden ausschließlich beim Zurücksetzen durch Aus-
/Einschalten ausgeführt. Diagnosestufe, Ausführlichkeit und Ausgabe werden über
benutzerdefinierte Einstellungen festgelegt.
Diagnosetests werden beim nächsten Zurücksetzen des Systems ausgeführt,
allerdings nur für die über die OpenBoot-Konfigurationsvariable angegebene Klasse
von Rücksetzereignissen.
diag-trigger. Diagnosestufe, Ausführlichkeit und Ausgabe werden über
benutzerdefinierte Einstellungen festgelegt.
Diagnosetests werden ausschließlich beim Zurücksetzen durch Aus-/Einschalten
ausgeführt. Diagnosestufe, Ausführlichkeit und Ausgabe werden über
benutzerdefinierte Einstellungen festgelegt.
Die Diagnosetests sind deaktiviert.
Es werden keine Diagnosetests ausgeführt.
Zurücksetzen aufgrund bestimmter Hardwarefehlerereignisse wie
RED State Exception Reset, Watchdog Resets, Software-Instruction Reset oder
Hardware Fatal Reset.
Zurücksetzen durch Aus- und erneutes Einschalten des Systems.
Zurücksetzen aufgrund eines Absturzes des Betriebssystems oder
aufgrund von Befehlen, die von einem Benutzer von OpenBoot (reset-all oder
boot) oder von Solaris (reboot, shutdown oder init) aus eingegeben wurden.
Jede Art von Systemrücksetzung.
Es wird keine Wiederherstellungsmaßnahme ergriffen.
Es wird versucht, das System zu starten.
Die Firmware versucht, die Solaris-Callback-Routine sync auszuführen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis