Die Serverkomponente unterhält eine große Datenbank mit Statusinformationen über
eine breite Palette von Sun-Plattformen. Diese Datenbank wird regelmäßig
aktualisiert. Sie enthält Informationen über Platinen, Bänder, Netzteile und
Plattenlaufwerke sowie Betriebssystemparameter wie Last, Ressourcennutzung und
Festplattenspeicher. Sie können Schwellenwerte für Alarme festlegen und werden
benachrichtigt, wenn diese überschritten werden.
Die Anzeigekomponenten zeigen die gesammelten Daten in einem Standardformat
an. Sun Management Center stellt sowohl eine Standalone-Java-Anwendung als
auch eine webbrowser-basierte Benutzeroberfläche zur Verfügung. Die Java-
Schnittstelle bietet physische und logische Ansichten des Systems zur intuitiven
Systemüberwachung.
Verwenden von Sun Management Center
Die Sun Management Center-Software ist in erster Linie für Systemadministratoren
gedacht, die große Rechenzentren oder andere Installationen mit zahlreichen
Computerplattformen überwachen müssen. Bei kleineren Installationen wiegen
die Vorteile von Sun Management Center den Aufwand beim Pflegen einer
umfangreichen Datenbank mit Systemstatusinformationen (normalerweise über
700 MB) möglicherweise auf.
Die zu überwachenden Server müssen laufen, denn für den Einsatz von Sun
Management Center ist das Betriebssystem Solaris erforderlich.
Detaillierte Anweisungen finden Sie im Sun Management Center Software User's Guide.
Weitere Funktionsmerkmale von Sun
Management Center
Die Sun Management Center-Software bietet zusätzliche Werkzeuge, die mit
Verwaltungsprogrammen von anderen Herstellern eingesetzt werden können.
Bei diesen Werkzeugen handelt es sich um einen inoffiziellen
Überwachungsmechanismus und ein optionales Add-on, die Hardware
Diagnostics Suite.
232
Sun Fire V445 Server Administrationshandbuch • Februar 2007