Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Erstellen Sie Ein Hardwareseitig Gespiegeltes Volume Des Standard-Boot-Geräts - Sun Microsystems Sun Fire V445 Administrationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V445:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

So erstellen Sie ein hardwareseitig gespiegeltes
Volume des Standard-Boot-Geräts
1. Ermitteln Sie, welche Festplatte das Standard-Boot-Gerät ist
Geben Sie an der OpenBoot-Eingabeaufforderung ok den Befehl printenv und bei
Bedarf den Befehl devalias ein, um das Standard-Boot-Gerät zu identifizieren.
Beispiel:
ok printenv boot-device
boot-device =
ok devalias disk
disk
2. Geben Sie den Befehl boot net –s ein.
ok boot net –s
3. Sobald das System gestartet wurde, erstellen Sie mit dem Dienstprogramm
raidctl(1M) ein hardwareseitig gespiegeltes Volume. Verwenden Sie das
Standard-Boot-Gerät dabei als primäre Festplatte.
Siehe
„Konfigurieren und Benennen eines Hardware-RAID-Volumes für die
Verwendung im Betriebssystem Solaris" auf Seite
# raidctl -c c0t0d0 c0t1d0
Creating RAID volume c0t0d0 will destroy all data on member disks,
proceed
(yes/no)? yes
Volume
c0t0d0
#
4. Installieren Sie das Betriebssystem Solaris anhand eines beliebigen unterstützten
Verfahrens auf dem Volume.
Das Hardware-RAID-Volume c0t0d0 wird vom Solaris-Installationsprogramm als
eine Festplatte erkannt.
Hinweis – Je nach Anzahl und Typ der zusätzlich installierten Festplatten-Controller
werden auf Ihrem System unter Umständen andere logische Gerätenamen angezeigt.
disk
/pci@780/pci@0/pci@9/scsi@0/disk@0,0
created
137. Beispiel:
Kapitel 6 Verwalten von Platten-Volumes
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis