Übersicht über die Kommunikation
mit dem System
Für die Installation der Systemsoftware oder die Diagnose von Problemen ist eine
betriebssystemnahe Kommunikation mit dem Server erforderlich. Zu diesem Zweck
steht Ihnen die Systemkonsole zur Verfügung. Mit ihrer Hilfe können Sie Meldungen
anzeigen und Befehle ausführen. An jeden Computer kann nur eine Systemkonsole
angeschlossen werden.
Der serielle Verwaltungsanschluss (SERIAL MGT) ist nach der ersten
Systeminstallation der Standardanschluss für den Zugriff auf die Systemkonsole.
Nach der Installation haben Sie die Möglichkeit, die Systemkonsole für verschiedene
Ein- und Ausgabegeräte zu konfigurieren.
entsprechenden Optionen.
TABELLE 2-1
Geräte für den Zugriff auf die Systemkonsole
Ein an den seriellen Verwaltungsanschluss (SERIAL MGT) oder
TTYB angeschlossener Terminalserver. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter:
•
„Der serielle Verwaltungsanschluss" auf Seite 45
•
„So greifen Sie über einen Terminalserver am seriellen
Verwaltungsanschluss auf die Systemkonsole zu" auf Seite 48
•
„So überprüfen Sie die Einstellungen für den seriellen Anschluss
TTYB" auf Seite 60
•
„Referenz für die Einstellungen der OpenBoot-
Konfigurationsvariablen für die Systemkonsole" auf Seite 63
Ein an den seriellen Verwaltungsanschluss (SERIAL MGT)
oder TTYB angeschlossenes alphanumerisches Terminal.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:
•
„Der serielle Verwaltungsanschluss" auf Seite 45
•
„Zugreifen auf die Systemkonsole über ein alphanumerisches
Terminal" auf Seite 57
•
„So überprüfen Sie die Einstellungen für den seriellen Anschluss
TTYB" auf Seite 60
•
„Referenz für die Einstellungen der OpenBoot-
Konfigurationsvariablen für die Systemkonsole" auf Seite 63
28
Sun Fire V445 Server Administrationshandbuch • Februar 2007
Kommunikationsmöglichkeiten mit dem System
enthält eine Übersicht der
TABELLE 2-1
Während der
Installation
✓
✓
Nach der
*
Installation
✓
✓