Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Aktivieren Sie Den Speicherauszugsprozess - Sun Microsystems Sun Fire V445 Administrationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V445:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

So aktivieren Sie den Speicherauszugsprozess

1. Überprüfen Sie, ob der Speicherauszugsprozess aktiviert ist. Wenn Sie sich als
Root-Benutzer angemeldet haben, geben Sie den Befehl dumpadm ein.
# dumpadm
Dump content: kernel pages
Dump device: /dev/dsk/c0t0d0s1 (swap)
Savecore directory: /var/crash/machinename
Savecore enabled: yes
Im Betriebssystem Solaris 8 ist der Speicherauszugsprozess standardmäßig aktiviert.
2. Überprüfen Sie, ob der Auslagerungsbereich für den Speicherauszug groß genug
ist. Geben Sie den Befehl swap -l ein.
# swap -l
swapfile
/dev/dsk/c0t3d0s0
/dev/dsk/c0t1d0s0
/dev/dsk/c0t1d0s1
Um festzustellen, wie viele Byte im Auslagerungsbereich verfügbar sind,
multiplizieren Sie die Zahl in der Spalte blocks mit 512. Nehmen Sie die Anzahl
der Blöcke aus dem ersten Eintrag, c0t3d0s0, und rechnen Sie folgendermaßen:
4097312 x 512 = 2097823744
Das Ergebnis sind etwa 2 GB.
3. Überprüfen Sie, ob das Dateisystem genügend Platz für die
Speicherauszugsdateien bietet. Geben Sie den Befehl df -k ein.
# df -k /var/crash/'uname -n'
Das Standardverzeichnis für die savecore-Dateien heißt:
/var/crash/'uname -n'
Auf dem Server meinsystem heißt das Standardverzeichnis z. B.:
/var/crash/meinsystem
dev
swaplo
32,24
16
32,8
16
32,9
16
blocks
free
4097312
4062048
4097312
4060576
4097312
4065808
Kapitel 9 Fehlerbehebung
247

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis