Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Openboot-Konfigurationsvariablen Zum Steuern Von Diagnosetests Und Automatischer Systemwiederherstellung (Asr) - Sun Microsystems Sun Fire V445 Administrationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V445:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die spürbaren Änderungen sind auf die neuen Standardeinstellungen für zwei
Konfigurationsvariablen, diag-level (max) und verbosity (normal)
zurückzuführen:
diag-level (max) bewirkt, dass umfassende Diagnosetests, einschließlich
ausführlicher Hauptspeichertests, ausgeführt werden. Dadurch dauert das Starten
des Systems länger. Weitere Informationen zur verlängerten Startdauer finden
Sie unter
ok-Eingabeaufforderung)" auf Seite
verbosity (normal) bewirkt, dass Diagnosemeldungen und -informationen
angezeigt werden, und zwar normalerweise zwei Bildschirme. Beispiele für die
Diagnoseausgabe, wenn verbosity auf min bzw. normal gesetzt ist, finden Sie
unter
Nach dem ersten Einschalten können Sie die Standardkonfiguration über die
Konfigurationsvariablen an die jeweilige Produktionsumgebung anpassen und einen
geeigneten Normalmodus definieren. In
und Schlüsselwörter der OpenBoot-Konfigurationsvariablen aufgeführt und
beschrieben, mit denen die Diagnosetests und die ASR-Funktionen gesteuert
werden. Diese Variablen müssen beim Definieren des Normalmodus gesetzt werden.
Hinweis – Die Standardkonfiguration bietet mehr Möglichkeiten der Fehlerisolierung
und Systemwiederherstellung und trägt somit zu einer höheren Systemverfügbarkeit
bei.
OpenBoot-Konfigurationsvariablen zum Steuern von Diagnosetests und automatischer
TABELLE 8-3
Systemwiederherstellung (ASR)
OpenBoot-
Konfigurationsvariable
Beschreibung und Schlüsselwörter
Hiermit legen Sie fest, ob das System automatisch gestartet wird.
auto-boot?
Die Standardeinstellung ist true.
• true
• false
Hiermit legen Sie fest, ob das System nach einem nicht schwerwiegenden Fehler einen
auto-boot-on-
eingeschränkten Startversuch unternimmt. Die Standardeinstellung ist true.
error?
• true
• false
Hiermit geben Sie den Namen des Standard-Boot-Geräts an. Dieses Boot-Gerät wird auch
boot-device
im Normalmodus verwendet.
Hiermit geben Sie die Standard-Boot-Argumente an. Diese Boot-Argumente werden auch
boot-file
im Normalmodus verwendet.
168
Sun Fire V445 Server Administrationshandbuch • Februar 2007
„Referenzinformationen zum Einschätzen der Systemstartdauer (bis zur
„Referenzinformationen zur Diagnoseausgabe" auf Seite
Das System wird nach der Initialisierung automatisch gestartet, sofern keine
firmwarebasierten (Diagnose oder OpenBoot) Fehler erkannt werden.
Die ok-Eingabeaufforderung wird so lange angezeigt, bis Sie boot eingeben.
Das System wird nach einem nicht schwerwiegenden Fehler automatisch
gestartet, sofern die Variable auto-boot? ebenfalls auf true gesetzt ist.
Das System bleibt an der ok-Eingabeaufforderung.
177.
sind die Standardeinstellungen
TABELLE 8-3
179.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis