Aufrufen der ok-Eingabeaufforderung
Je nach Zustand des Systems und je nach der Art und Weise, wie Sie auf die
Systemkonsole zugreifen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten für den Zugriff
auf die ok-Eingabeaufforderung zur Verfügung. Diese Möglichkeiten sind
(aufgeführt in der empfohlenen Reihenfolge):
Ordnungsgemäßes Herunterfahren
■
ALOM System-Controller break- oder console-Befehl
■
Tastenfolge L1-A (Stop-A) oder Taste Untbr
■
Externally Initiated Reset (XIR)
■
Manuelles Zurücksetzen des Systems
■
Eine Beschreibung der einzelnen Methoden folgt im Anschluss. Diesbezügliche
Anweisungen erhalten Sie unter
Seite
Ordnungsgemäßes Herunterfahren
Die bevorzugte Methode für den Zugriff auf die ok-Eingabeaufforderung besteht im
Herunterfahren des Betriebssystems durch Ausführen des entsprechenden Befehls
(z. B. shutdown, init oder uadmin). Eine Beschreibung der in Frage kommenden
Befehle finden Sie in der Systemverwaltungsdokumentation von Solaris. Sie können
das System auch durch Drücken des Netzschalters ordnungsgemäß herunterfahren.
Das ordnungsgemäße Herunterfahren des Systems beugt Datenverlusten vor, gibt
Ihnen Gelegenheit, die Benutzer vorab zu informieren, und verursacht nur eine
minimale Unterbrechung. In der Regel steht einem ordnungsgemäßen Herunterfahren
nichts entgegen, vorausgesetzt, das Betriebssystem Solaris wird ausgeführt und die
Hardware weist keinen schwerwiegenden Ausfall auf.
Sie können auch von der ALOM System-Controller-Befehlseingabeaufforderung aus
das System ordnungsgemäß herunterfahren.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter:
„Lokales Ausschalten des Servers" auf Seite 70
■
„Ausschalten des Systems über ein entferntes System" auf Seite 69
■
38
Sun Fire V445 Server Administrationshandbuch • Februar 2007
43.
„Aufrufen der ok-Eingabeaufforderung" auf