Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivieren Des Lomlite2-Watchdog-Prozesses Mit Einem Eigenen Skript Oder Befehl (Lom -W On) - Sun Microsystems Netra T4 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktivieren des LOMlite2-Watchdog-Prozesses mit
einem eigenen Skript oder Befehl (lom -W on)
Hinweis – Dies ist in der Regel nicht erforderlich. Um das LOMlite2-Gerät so zu
konfigurieren, dass der Server nach einem Systemabbruch automatisch neu gestartet
wird, lesen Sie „Unterbrechen des Sendens von Berichten von LOMlite2 zum Lom-
Konsolenanschluss (lom -E off)" auf Seite 134. Verwenden Sie die Option lom -
W on in der Befehlszeile oder in einem eigenen Skript nur, wenn Sie aus bestimmten
Gründen das Skript/etc/rc2.d/S25lom entfernt haben.
Der LOMlite2-Watchdog-Prozess ist standardmäßig deaktiviert. Geben Sie Folgendes
ein, um den Watchdog-Prozess zu aktivieren:
# priocntl -e -c RT lom -W on,40000,10000
Die Zahl 40 000 in dieser Befehlszeile gibt das Zeitlimit des Watchdog-Prozesses in
Millisekunden an. Sie können auch eine andere Zahl angeben. Die Zahl 10 000 gibt
das Signalintervall in Millisekunden an. Auch hierfür können Sie eine andere Zahl
angeben.
Hinweis – Geben Sie kein Watchdog-Zeitlimit unter 5000 Millisekunden an.
Andernfalls kann es häufig zu Watchdog-Zeitlimitüberschreitungen kommen,
obwohl kein Systemabbruch des Servers aufgetreten ist. Dies könnte unnötigerweise
zu Ausnahmesituationen im Server führen.
Bei einer Zeitlimitüberschreitung des Watchdog-Prozesses (d. h., das erwartete
Meldesignal wurde nicht empfangen) schaltet das LOMlite2-Gerät die Fehler-LEDs
an der Vorder- und Rückseite des Servers ein und erstellt einen LOM-Ereignis-
bericht. Das Gerät setzt jedoch nicht automatisch das System zurück. Damit dies
geschieht, müssen Sie die Option -R verwenden.
G
Wenn kein LOMlite2-Watchdog-Prozess ausgeführt wird und Sie diesen Prozess
starten möchten, geben Sie Folgendes ein oder fügen Sie es einer anderen
Skriptdatei hinzu:
# lom -W on,40000,10000
Ausführen von LOMlite über Solaris
131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis