Inhaltszusammenfassung für Sun Microsystems Sun Fire V440
Seite 1
Sun Fire V440 Server-Setup: ™ Verkabelung und Einschalten Sun Microsystems, Inc. www.sun.com Teile-Nr. 817-2851-12 März 2005, Revision A Bitte senden Sie Ihre Kommentare zu diesem Dokument an: http://www.sun.com/hwdocs/feedback...
Seite 2
UNIX ist in den USA und anderen Ländern eine eingetragene Marke, die ausschließlich durch X/Open Company, Ltd. lizenziert wird. Sun, Sun Microsystems, das Sun-Logo, AnswerBook2, docs.sun.com, Sun Fire, SunSolve Online und Solaris sind in den USA und anderen Ländern Marken oder eingetragene Marken von Sun Microsystems, Inc.
Inhalt Ermitteln der Anschlüsse auf der Rückseite 2 Führung und Sicherung von Kabeln und Leitungen 3 Anschließen der Netzkabel an den Server 4 Anschließen von Ethernet-Kabeln 6 Installieren optionaler Komponenten 7 Einrichten eines Konsolengeräts 7 Vorbereiten der Konfiguration der primären Schnittstelle 8 Einschalten des Servers 10 Installieren des Solaris-Betriebssystems und weiterer Software 12 Weitere Informationen 13...
Seite 4
Sun Fire V440 Server-Setup: Verkabelung und Einschalten • März 2005...
In diesem Handbuch erfahren Sie, wie die Kabel und Leitungen geführt werden sollen und wie der Sun Fire V440-Server aktiviert (eingeschaltet) wird. Ziehen Sie dieses Handbuch nach dem Einbau des Sun Fire V440-Servers in ein Rack zurate. Befolgen Sie die Anweisungen, die sich auf der Oberseite befinden oder im Sun Fire V440 Server Installationshandbuch enthalten sind.
Ermitteln der Anschlüsse auf der Rückseite Die folgende Abbildung zeigt die Rückseite des Sun Fire V440-Servers mit den Netz- und E/A-Anschlüssen. Hinweis – Abbildung ohne montierte Kabelführung. Anschluss Information Netzanschlüsse Netzkabel werden mit den einzelnen Netzanschlüssen verbunden. Ziehen Sie die Kabel zu diesem Zeitpunkt keinesfalls ab.
Anschluss Information Externer SCSI-Anschluss Informationen zu den Geräten, die mit diesem Anschluss verbunden werden können, finden Sie im Sun Fire V440 Server Administrationshandbuch. Netzwerkverwaltung Über diesen Anschluss greifen Sie über das Netzwerk auf ALOM- (Network Management) Funktionen zu. Dieser Anschluss ist mit einem Symbol versehen, das diesem ähnelt: <...>...
Anschließen der Netzkabel an den Server 1. Entsperren Sie die rechte Systemtür. 2. Stecken Sie den Systemschlüssel in den Systemsteuerungs-Keyswitch. 3. Vergewissern Sie sich, dass sich der Systemsteuerungs-Keyswitch in der Standby-Position befindet. Standby-Position Sun Fire V440 Server-Setup: Verkabelung und Einschalten • März 2005...
Seite 9
4. Schließen Sie an jeden Netzanschluss an der Rückseite des Servers ein Netzkabel an. Hinweis – Verbinden Sie die Kabel zu diesem Zeitpunkt keinesfalls mit Netzsteckdosen. Die Kabel werden zu einem späteren Zeitpunkt mit den Netzsteckdosen verbunden, nämlich nach der Einrichtung eines Systemkonsolengeräts. Sun Fire V440 Server-Setup: Verkabelung und Einschalten...
Einschalten leuchtet die LED für die Ethernet-Verbindung/-Aktivität (links) und die Geschwindigkeits-LED (rechts) weist auf einen Vermittlungsvorgang bei 1000 MBit/s hin. Ethernet-Anschlüsse Hinweis – Kabelführung wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit entfernt. Sun Fire V440 Server-Setup: Verkabelung und Einschalten • März 2005...
Installieren optionaler Komponenten Wenn Sie Zusatzgeräte bestellt haben, die nicht werkseitig vorinstalliert wurden, finden Sie im Sun Fire V440 Parts Installation and Removal Guide die entsprechenden Anleitungen zur Installation. Hinweis – Sämtliche internen Komponenten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal installiert werden. Anweisungen zum Installieren und Entfernen unterschiedlicher Teile finden Sie im Sun Fire V440 Server Parts Installation and Removal Guide auf der Sun Fire V440-Dokumentations-CD.
2. Stecken Sie ein Ende des seriellen Kabels in den seriellen Anschluss des Terminals. Bei Sun Fire V440 handelt es sich um ein DTE-Gerät. Verwenden Sie ein serielles RJ-45-Kabel bzw. einen für Ihr Terminal geeigneten Adapter. Stecken Sie das Kabel in die Buchse des seriellen Anschlusses am Terminal.
Seite 13
Nach dem Booten des Servers steht nach wie vor die Konfiguration des primären Netzwerks an. Damit andere Netzwerkgeräte mit dem Server kommunizieren können, müssen Sie in das Namensfeld auf dem Netzwerknamensserver die IP-Adresse des Servers und den Host-Namen eingeben. Sun Fire V440 Server-Setup: Verkabelung und Einschalten...
Sie den Schalter in die Position „Diagnostics“. Position „Diagnostics“ Achtung – Die Netzkabel leiten statische Elektrizität ab. Falls im Sun Fire V440 Parts Installation and Removal Guide nicht anders angegeben, müssen die Kabel bei der Handhabung interner Komponenten in den Netzsteckdosen verbleiben.
Seite 15
Server, zu booten und die Installation vom Netzwerk aus durchzuführen. Wenn kein Netzwerkbootserver gefunden wird, wird ok angezeigt. Informationen zu einer anderen Einschaltmethode finden Sie im Sun Fire V440 Server Installationshandbuch. Die Power OK-LEDs an der Rückseite leuchten, wenn die Stromversorgungseinheit eingeschaltet ist.
„Einrichten eines Konsolengeräts“ auf Seite 7. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine unterstützte Version des Solaris- Betriebssystems verwenden. Weitere Informationen finden Sie in den Sun Fire V440 Server Produkthinweise. 1. Nehmen Sie das Solaris-Medien-Kit zur Hand. Das Solaris-Medien-Kit, das die Solaris OS-CDs sowie zusätzliche Software enthält, muss separat bestellt werden.
4. Installieren Sie sämtliche in den Sun Fire V440 Server Produkthinweise aufgeführten Patches. Die jeweils aktuelle Version der Produkthinweise finden Sie auf der Sun-Website unter http://www.sun.com/documentation. Eine Liste der empfohlenen Patches kann auch unter folgendem URL von der SunSolve Online-Website abgerufen werden: http://sunsolve.sun.com. Patches und Installationsanweisungen erhalten Sie zudem von Sun-Diensteanbietern oder durch Herunterladen von der SunSolve Online-Website.
Seite 18
Sun ALOM Online Help-Module werden mit der ALOM- Advanced Lights Out Software bereitgestellt. Der Zugriff auf die ALOM Help- Manager-(ALOM-)Software Module kann auch über die Dokumentations-CD bzw. die ALOM-Website erfolgen: http://www.sun.com/servers/alom.html. Sun Fire V440 Server-Setup: Verkabelung und Einschalten • März 2005...