Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Über Die Ausführung Von Openboot-Notfallprozeduren; Funktion Des Befehls Stop-A; Funktion Des Befehls Stop-N - Sun Microsystems Sun Fire V445 Administrationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V445:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht über die Ausführung von
OpenBoot-Notfallprozeduren
Der Einsatz von USB-Tastaturen bei den neuesten Sun-Systemen hat die Änderung
einiger OpenBoot-Notfallprozeduren erforderlich gemacht. Insbesondere die Befehle
Stop-N, Stop-D und Stop-F, die auf Systemen mit Tastaturen ohne USB-Anschluss
verfügbar waren, werden auf Systemen mit USB-Tastaturen wie dem Sun Fire V445
Server nicht unterstützt. Dieser Abschnitt richtet sich an Benutzer, die mit den
früheren Tastenfunktionen (von Systemen ohne USB-Tastatur) vertraut sind,
und beschreibt die entsprechenden OpenBoot-Notfallprozeduren auf den neueren
Systemen mit USB-Tastatur.
Im Folgenden wird die Ausführung der Stop-Befehle auf Systemen mit USB-Tastatur
wie dem Sun Fire V445 Server beschrieben. Dieselben Funktionen stehen auch über
die ALOM System-Controller-Software zur Verfügung.

Funktion des Befehls Stop-A

Der Befehl Stop-A (Abbrechen) funktioniert auf die gleiche Art und Weise wie bei
Systemen mit Standardtastaturen. Allerdings ist dieser Befehl in den ersten
Sekunden nach dem Zurücksetzen des Servers nicht verfügbar. Außerdem können
Sie den ALOM System-Controller-Befehl break aufrufen. Weitere Informationen zu
diesem Thema finden Sie unter
„Aufrufen der ok-Eingabeaufforderung" auf
Seite
38.

Funktion des Befehls Stop-N

Der Befehl Stop-N ist nicht verfügbar. Allerdings lassen sich OpenBoot-
Konfigurationsvariablen mithilfe folgender Schritte auf ihre Standardwerte
zurücksetzen, vorausgesetzt, die Systemkonsole ist so konfiguriert, dass über den
seriellen Verwaltungsanschluss oder den Netzwerkverwaltungsanschluss auf sie
zugegriffen werden kann.
Kapitel 5 Verwalten von RAS-Funktionen und der System-Firmware
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis