Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Sun Fire V445 Administrationshandbuch Seite 99

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V445:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Geben Sie an der ok-Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein:
ok setenv auto-boot? false
ok reset-all
Sie müssen der Variablen auto-boot? den Wert false zuweisen und den Befehl
reset-all aufrufen, um sicherzustellen, dass das System beim Neustart
ordnungsgemäß initialisiert wird. Falls Sie diese Befehle nicht eingeben, wird das
System unter Umständen nicht initialisiert, weil der Startvorgang in
abgebrochen wurde.
8. Geben Sie an der ok-Eingabeaufforderung folgenden Befehl ein:
ok setenv auto-boot? true
Sie müssen die Variable auto-boot? wieder auf den Wert true setzen, damit das
System nach dem Zurücksetzen automatisch neu gestartet wird.
9. Geben Sie an der ok-Eingabeaufforderung folgenden Befehl ein:
ok boot -r
Der Befehl boot -r baut den Gerätebaum für das System unter Berücksichtigung
aller neu installierten Bauteile neu auf, so dass diese vom Betriebssystem erkannt
werden.
Hinweis – Für 30 Sekunden bis 20 Minuten erscheint ein Systembanner. Die exakte
Dauer hängt von der Systemkonfiguration (Anzahl der CPUs, Speichermodule und
PCI-Karten) sowie von den ausgeführten Selbsttests beim Einschalten (POST) und
den OpenBoot Diagnostics-Tests ab. Weitere Informationen zu OpenBoot-
Konfigurationsvariablen finden Sie in
Die LEDs an der Vorderseite des Systems zeigen den Einschaltstatus an.
Nähere Informationen zu den System-LEDs finden Sie unter:
„LEDs an der Vorderseite" auf Seite 12
„LEDs an der Rückseite" auf Seite 19
Wenn das System beim Start (im Normalmodus) ein Problem erkennt, starten Sie das
System versuchsweise im Diagnosemodus neu, um die Ursache des Problems zu
bestimmen. Wechseln Sie über ALOM oder die OpenBoot-Eingabeaufforderung
(ok) in den Diagnosemodus und schalten Sie das System aus und wieder ein.
Siehe
„Lokales Ausschalten des Servers" auf Seite
Informationen zur Fehlerbehebung und Systemdiagnose finden Sie in
Anhang
C.
70.
Kapitel 3 Ein- und Ausschalten des Systems
Schritt 6
Kapitel
8.
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis