Inhaltszusammenfassung für Sun Microsystems Sun Fire V440
Seite 1
Sun Fire V440 Server ™ Produkthinweise Sun Microsystems, Inc. 4150 Network Circle Santa Clara, CA 95054, U.S.A. 650-960-1300 Teilenummer: 817-2830-12 Oktober 2003, Version A Bitte senden Sie Ihre Anmerkungen zu diesem Dokument an: http://www.sun.com/hwdocs/feedback...
Seite 2
Copyright 2003 Sun Microsystems, Inc., 4150 Network Circle, Santa Clara, Kalifornien 95054, USA. Alle Rechte vorbehalten. Sun Microsystems, Inc. hat die geistigen Eigentumsrechte für die Technik des Produkts, das in diesem Dokument beschrieben ist. Insbesondere und ohne Einschränkung können die geistigen Eigentumsrechte ein oder mehrere der US-Patente umfassen, die unter http://www.sun.com/patents aufgelistet sind, sowie ein oder mehrere zusätzliche Patente bzw.
Seite 3
Sun Fire™ V440 Server Produkthinweise In diesem Dokument werden bekannte Probleme, die die Funktionsweise dieser Version von Sun Fire™ V440 Server beeinträchtigen können, und deren Lösungen beschrieben. Das Dokument ist in die folgenden drei Hauptabschnitte unterteilt: „Hardwareprobleme“ auf Seite 2 „Softwareprobleme“...
Die Auszieh- und Innenschienen sind falsch illustriert In den Abbildungen der Sun Fire V440 Serverdokumentation sind die Auszieh- und Innenschienen für den Rackeinbau falsch illustriert. An den hinteren Enden der Auszieh- und Innenschienen befinden sich Halterungen, die die Kabelführung über den Kabelanschlüssen vorbeiführen.
Seite 5
Problem-ID 4788578 Bei der Antares P-0005-Karte handelt es sich um eine 33-MHz-PCI-Karte. Wenn diese Karte an einem Sun Fire V440 66-MHz-PCI-Steckplatz angebracht ist, gibt sich die Karte dem System jedoch nicht als 33-MHz-Karte zu erkennen. Das System versucht, den Steckplatz mit 66 MHz zu betreiben. Die Karte fällt daraufhin aus, und das System zeigt einen Datenparitätsfehler an, der zum Absturz führt.
Seite 6
Problem-IDs 4892419, 4907010 Folgende Probleme können auftreten, wenn in einer Dual-Host-Konfiguration Speicher an der externen SCSI-Schnittstelle des Sun Fire V440 Servers angeschlossen ist. Der Server bleibt unter Umständen beim Starten hängen, und eine der folgenden SCSI-Fehlermeldungen wird angezeigt:...
Auf einigen Systemen ist die SCSI-Schnittstelle falsch beschriftet An der SCSI-Schnittstelle einiger Systeme befindet sich ein falsches Symbol, das angibt, dass die Schnittstelle SE-Transceiver verwendet. Die SCSI-Schnittstelle nutzt sowohl SE- als auch LVD-Transceiver und sollte mit folgendem Symbol beschriftet sein. Neuinstallation der Systemkonfigurationskarte nach einem ALOM-Reset kann den ALOM- Netzwerkzugriff deaktivieren...
Für Sun StorEdge 3310 JBOD-Array ist eine Hostadapterkarte erforderlich Der direkte Anschluss des Sun StorEdge 3310 JBOD-Arrays an der externen SCSI- Schnittstelle des Sun Fire V440 Servers wird zur Zeit noch nicht unterstützt. Sie benötigen hierfür noch eine unterstützte Hostadapterkarte, beispielsweise den Ultra160-Zwei-Kanal-PCI-Hostadapter von Sun.
Sun Fire V440 Serversoftware bzw. die vom Server unterstützte Version der Solaris™-Betriebsumgebung aus. Unterstützte Solaris-Version Für den Sun Fire V440 Server ist Version 8 HW 7/03 oder eine spätere kompatible Version der Solaris-Betriebsumgebung erforderlich. Für die NET MGT-Schnittstelle ist 10BASE-T- Netzwerkunterstützung erforderlich...
Seite 10
Ab OpenBoot 4.10.10 haben diese Variablen (input-device und output-device) neue Standardeinstellungen: Variable Standard vor Version 4.10.10 Standard ab Version 4.10.10 oder höher tastatur input-device ttya bildschirm output-device ttya Damit hat sich auch das Standardverhalten beim Systemstart geändert. Ab OpenBoot 4.10.10 prüft die Firmware, ob eine PCI-Grafikkarte und eine Tastatur vorhanden sind.
ALOM Firmware-Upgrade möglich auf Ver. 1.2 Die Sun Fire V440 Server-Dokumentation bezieht sich auf Sun Advanced Lights Out Manager (ALOM) Version 1.1. Neuere Systeme werden u. U. mit ALOM Firmware 1.2 oder höher ausgeliefert. Firmware Version 1.2 unterstützt zusätzliche Plattformen.
Vor dem Neustart eines Servers, der wegen Überhitzung heruntergefahren wurde, muss die CPU-Temperatur geprüft werden Problem-ID 4737690 Wenn ALOM einen kritischen internen Überhitzungszustand feststellt, wird der Server von der Software heruntergefahren und ausgeschaltet. Solange der kritische Überhitzungszustand besteht, verhindert ALOM normalerweise das Wiedereinschalten des Servers.
Seite 13
Wichtige Man Page-Pakete für den Sun Fire V440 Server müssen manuell installiert werden Wenn Sie die Solaris 8 HW 7/03 Betriebsumgebung für den Sun Fire V440 Server nicht mithilfe von Solaris Web Start installieren, müssen Sie zwei wichtige Man Page- Pakete manuell installieren.
Unabhängig von der Installationsmethode sind für den Zugriff auf die Man Pages spezielle Schritte erforderlich. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Solaris 8 HW 7/03 Hardware Platform Guide, das der Solaris Betriebsumgebung beigelegt ist. Beim Zurücksetzen oder Einschalten via ALOM werden die gleichen Warnungen wiederholt ausgegeben Problem-ID 4808609...
Die Sun Fire V440 Serverdokumentation enthält folgende Fehler oder Auslassungen. Die Eingänge der Stromversorgungseinheiten sind falsch beschriftet In Abbildung 1-4 des Sun Fire V440 Server Administrationshandbuchs sind die Eingänge der Stromversorgungseinheiten in der falschen Reihenfolge beschriftet. Der Eingang für die Stromversorgungseinheit 0 (PS0) befindet sich unter dem Eingang für die Stromversorgungseinheit 1 (PS1).
Problem-ID 4879844 Im Sun Fire V440 Server Administrationshandbuch, im Sun Fire V440 Server Handbuch zur Fehlersuche und -behebung und im Sun Fire V440 Server Parts Installation and Removal Guide ist fälschlicherweise angegeben, dass die Farbe der leuchtenden Gigabit-Ethernet-Verbindungs-LED gelb ist. Tatsächlich ist die Farbe der leuchtenden LED grün.
Festplatten in der OpenBoot- Umgebung Wenn Sie für die Konfiguration einer Hardware-RAID-Spiegelung für zwei interne Sun Fire V440 Plattenlaufwerke das Solaris-Dienstprogramm raidctl verwenden, werden die beiden gespiegelten Platten in der Ausgabe der OpenBoot-Befehle probe-scsi und probe-scsi-all nicht angezeigt. Stattdessen zeigen diese Befehle ein einziges gespiegeltes Volume mit der Bezeichnung Volume n an, wobei n die Ziel-ID der für die Spiegelung verwendeten primären Platte (Masterplatte) ist.
Seite 18
Sun Fire™ V440 Server Produkthinweise • Oktober 2003...