Herunterladen Diese Seite drucken

Anleitung: Manuelles Dekonfigurieren Eines Geräts; Vorgehensweise - Sun Microsystems Sun Fire V890 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V890:

Werbung

Anleitung: Manuelles Dekonfigurieren
eines Geräts
Um das Starten zu ermöglichen, wenn keine so wichtigen Komponenten ausfallen,
enthält die OpenBoot-Firmware den Befehl asr-disable, mit dessen Hilfe Sie
Systemgeräte manuell dekonfigurieren können. Dieser Befehl kennzeichnet ein
bestimmtes Gerät als disabled, indem es im zugehörigen Gerätestrukturknoten eine
entsprechende „Status"-Eigenschaft erstellt. Gemäß Konvention aktiviert UNIX für
so gekennzeichnete Geräte keinen Treiber.

Vorgehensweise

1. Geben Sie an der Eingabeaufforderung ok Folgendes ein:
ok asr-disable Gerätekennung
wobei für Gerätekennung Folgendes in Frage kommt:
Alle vollständigen physischen Gerätepfade gemäß Meldung durch den
OpenBoot-Befehl show-devs
Alle gültigen Geräte-Aliasse gemäß Meldung durch den OpenBoot-Befehl
devalias
Eine der Gerätekennungen unter
Hinweis – Beim manuellen Dekonfigurieren eines einzelnen Prozessors wird die
gesamte CPU-/Speicherplatine dekonfiguriert, also beide Prozessoren und sämtliche
Speichermodule, die sich auf der jeweiligen Platine befinden.
Änderungen der OpenBoot-Konfigurationsvariablen werden erst nach dem nächsten
Zurücksetzen des Systems wirksam.
2. Damit die Änderungen sofort wirksam werden, geben Sie den folgenden Befehl
ein:
ok reset-all
Hinweis – Wenn die Änderungen sofort wirksam sein sollen, können Sie dies auch
durch Neustarten des Systems über den Netzschalter an der Vorderseite bewirken.
132
Sun Fire™ V890 Server Benutzerhandbuch • Oktober 2005
„Referenz: Gerätekennungen" auf Seite 140

Werbung

loading