Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nächste Schritte; Anleitung: Manuelles Dekonfigurieren Eines Geräts; Vorbereitung; Auszuführende Arbeitsschritte - Sun Microsystems Fire V490 Administrationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire V490:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Damit die Änderungen wirksam werden, müssen Sie den folgenden Befehl eingeben:
ok reset-all
Das System speichert die Parameteränderungen dauerhaft und bootet automatisch,
wenn die OpenBoot-Variable auto-boot? auf true (Standardwert) gesetzt ist.
Nächste Schritte
Sie können jetzt auf der lokalen Konsole Befehle eingeben und Systemmeldungen
anzeigen.
Anleitung: Manuelles Dekonfigurieren
eines Geräts

Vorbereitung

Um beim Ausfall nicht essenzieller Komponenten das Starten zu ermöglichen, enthält
die OpenBoot-Firmware den Befehl asr-disable, mit dessen Hilfe Sie Systemgeräte
manuell dekonfigurieren können. Dieser Befehl kennzeichnet das angegebene Gerät
als disabled, indem im zugehörigen Gerätebaumknoten eine entsprechende „Status"-
Eigenschaft erstellt wird. Gemäß Konvention aktiviert UNIX für so gekennzeichnete
Geräte keinen Treiber. Hintergrundinformationen finden Sie hier:
„Überblick: Manuelles Konfigurieren von Geräten" auf Seite 62
Auszuführende Arbeitsschritte
1. Geben Sie an der Eingabeaufforderung ok die folgende Zeile ein:
ok asr-disable Gerätekennung
Hierbei kommen für Gerätekennung die nachstehenden Möglichkeiten in Betracht:
alle vollständigen physischen Gerätepfade gemäß Meldung durch den OpenBoot-
Befehl show-devs
166
Sun Fire V490 Server Administrationshandbuch • Oktober 2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis