Herunterladen Diese Seite drucken

Seat CUPRA Leon 2024 Betriebsanleitung Seite 99

Werbung

Der maximale Ladestrom beträgt, in Abhän-
gigkeit von der Fahrzeugausstattung und dem
mitgelieferten Ladekabel, 16 oder 32 Ampere
››› 
.
WARNUNG
Das Laden der Hochvoltbatterie mit unge-
eigneten Ladekabeln kann Kurzschlüsse,
schwere Verletzungen und tödliche Strom-
schläge zur Folge haben.
WARNUNG
Das Ladekabel nicht als Verlängerungskabel
verwenden. Andernfalls kann der Ladevor-
gang beeinträchtigt werden.
HINWEIS
Zur Bedienung der Ladestation sind die An-
weisungen und Betriebshinweise des Her-
stellers zu beachten.
Information
Das Laden mit einem Ladekabel für 16 A kann
an Ladestationen, die das Laden mit 32 A an-
bieten, nicht möglich sein. Dies hängt von
der Ausstattung der jeweiligen Ladestation
ab.
● Informieren Sie sich vor dem Laden über
die vorhandene Ladetechnik.
Hochvoltbatterie
Ladekabel
Ladekabel für Netzsteckdosen
Gilt für: Hybridfahrzeuge
Abb. 67 
Ladekabel für Netzsteckdosen
Abb. 68 
Am Ladekabel für
Netzsteckdosen: Kontrollleuchte in der
Schutzeinrichtung.
››› 
(Abb. 68):
Kontrollleuchte für Netzstecker und
1
Stromversorgung.
Kontrollleuchte der Schutzeinrichtung
2
Kontrollleuchte des Fahrzeugs
3
Fehler-Warnleuchte
4
Informationen am Ladekabel
Beachten Sie vor Verwendung des Ladekabels
auch die Hinweise am Ladekabel und auf der
Rückseite der Schutzeinrichtung.
Schutzeinrichtung
Durch die elektronische Schutzeinrichtung
››› 
(Abb. 68)
ist der Ladestecker so lange
stromlos, bis er in die Ladedose des Fahrzeugs
eingesteckt wird.
Selbsttest
Wenn das Ladekabel an die Netzsteckdose an-
geschlossen wird, führt die Schutzvorrichtung
automatisch einen Selbsttest durch. Während
dieser Überprüfung leuchten alle Warn- und
Kontrollleuchten kurz auf und verlöschen dann
nacheinander. Danach wird der aktuelle Be-
triebszustand angezeigt.
Betriebsanzeigen
Eine oder mehrere Kontrollleuchten
››› 
(Abb. 68)
,
oder
leuchten grün.
1
2
3
97

Werbung

loading