Herunterladen Diese Seite drucken

Seat CUPRA Leon 2024 Betriebsanleitung Seite 341

Werbung

Kraftstoffbehälter entlüften
✓ Gilt für: Hybridfahrzeuge.
Abb. 208 
Fahrertür:
Tankklappenentriegelung.
Bevor das Fahrzeug betankt werden kann,
muss zuerst der Druck im Kraftstoffsystem
››› 
ausgeglichen werden
in Sicherheits-
hinweise zum Umgang mit Kraftstoff auf
Seite 337. Drücken Sie dazu den Taster
der Fahrertür.
Es ertönt ein akustisches Signal und im Dis-
play des Kombi-Instruments wird eine entspre-
chende Meldung angezeigt.
In wenigen Sekunden wird die Tankklappe ent-
riegelt und bleibt einige Minuten geöffnet.
Wenn in dieser Zeit nicht getankt wurde, muss
der Taster
zum Tanken erneut gedrückt wer-
den.
1)
Länderabhängig.
Kraftstoff und Abgasreinigung
Kraftstoffarten
Nicht den Taster für Tankdeckelverriegelung
››› 
(Abb. 207)
(Pfeil) berühren. Das System
interpretiert ansonsten, dass der Tankvorgang
beendet ist und ein weiteres Betanken ist nicht
mehr möglich. Um weiter tanken zu können,
drücken Sie erneut den Taster
tür.
Kraftstoffarten
Kraftstoffkennzeichnung
in
Abb. 209 
Kraftstoffkennzeichnung nach
EU-Richtlinie 2014/94/EU
Die Kraftstoffe werden mit verschiedenen
Symbolen gekennzeichnet, die sich an der
Zapfpistole und am Tankdeckel Ihres Fahr-
zeugs befinden. Diese Kennzeichnung dient
dazu, Verwechslungen bei der Auswahl des
Kraftstoffs zu vermeiden.
Bedeutung: Benzin mit maximal 5% Etha-
1
nol.
in der Fahrer-
Bedeutung: Benzin mit maximal 10%
2
Ethanol.
Bedeutung: Benzin mit maximal 20%
3
Ethanol.
Diesel nach Norm EN590. Die Ziffer gibt
4
1)
den maximalen Anteil von Biodiesel im
Dieselkraftstoff an. „B7" bedeutet eine
Beimischung von maximal 7% Biodiesel.
Synthetischer Diesel nach Norm EN15940.
5
Erdgas: „CNG" bedeutet Compressed
6
Natural Gas (komprimiertes Erdgas).
Benzinsorte
Die richtige Benzinsorte steht auf der Innen-
seite der Tankklappe.
Das Fahrzeug ist mit einem Katalysator ausge-
rüstet und darf nur mit bleifreiem Benzin ge-
fahren werden. Das Benzin muss der Norm
EN 228 entsprechen und schwefelfrei sein.
Beachten Sie die Vorschriften des Landes, in
dem Sie fahren. Die verschiedenen Benzinsor-
ten unterscheiden sich durch die Oktanzah-
len (ROZ) oder durch den Anti-Knock Index
(AKI).
339

Werbung

loading