Herunterladen Diese Seite drucken

Seat CUPRA Leon 2024 Betriebsanleitung Seite 183

Werbung

Der Motor hat die Temperatur für den Start-
Stopp-Betrieb noch nicht erreicht.
Die per Klimaanlage gewählte Temperatur ist
nicht erreicht.
Die Innentemperatur ist sehr hoch/tief.
Die Defrostfunktion
ist eingeschaltet.
Die Einparkhilfe ist eingeschaltet.
Der Ladezustand der Batterie ist zu niedrig.
Das Lenkrad ist stark eingeschlagen oder es
findet eine Lenkbewegung statt.
Es besteht die Gefahr eines Beschlagens.
Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs.
Bei sehr starkem Gefälle.
Bei einem Stau nach dem fünften Stopp
stoppt der Motor nicht mehr.
Mit deaktiviertem ESC.
Nach einer Notbremsung oder Verlust der
Haftung.
Mit einem angehängten Anhänger.
Während sich der Partikelfilter regeneriert.
Am Bildschirm des Kombi-Instruments er-
scheint
; zusätzlich im Fahrerinformations-
system,
.
1)
Außer in der MHEV-Version.
Start-Stopp-System
Fahren
Motor startet selbsttätig
Im gestoppten Zustand wird z. B. in den folgen-
den Situationen der reguläre System-Betrieb
abgebrochen. Der Motor startet ohne Zutun
des Fahrers automatisch wieder.
Die Innentemperatur weicht von der in Kli-
maanlage gewählten Temperatur ab.
Die Defrostfunktion ist eingeschaltet
Das Bremspedal wurde mehrere Male nach-
einander getreten.
Der Ladezustand der Batterie ist zu niedrig.
Hoher Stromverbrauch.
Das Fahrzeug rollt mit abgeschaltetem Motor
vor oder zurück.
ESC deaktiviert.
Beim Treten des Gaspedals (Automatikge-
triebe) oder der Kupplung (Schaltgetriebe).
Das Lenkrad
1)
wird leicht bewegt.
Wenn die Klimaanlage aktiviert wird.
Weitere Informationen zum Automatikge-
triebe
Der Motor wird in den Wählhebelstellungen D,
N und S sowie im Tiptronic-Modus abgestellt.
Wenn die Taste P der Parksperre aktiviert ist,
bleibt der Motor auch dann aus, wenn Sie den
Fuß von der Bremse nehmen.
Der Motor startet erst wieder, wenn Sie das
Gaspedal betätigen oder eine andere Fahr-
stufe einlegen und die Bremse lösen.
Wenn während des Fahrzeugstillstands der
Fahrstufenschalter auf R gestellt wird, startet
der Motor wieder.
Zusatzinformationen zu Fahrzeugen mit
.
Adaptive Cruise Control (ACC)
Bei Fahrzeugen mit ACC-Funktion springt der
Motor unter bestimmten Betriebsbedingungen
erneut an, wenn der Radarsensor erkennt, dass
das vorausfahrende Fahrzeug wieder anfährt.
WARNUNG
Stellen Sie niemals den Motor ab, bevor
das Fahrzeug komplett zum Stillstand ge-
kommen ist. Die volle Funktionsfähigkeit der
Bremsen und der Lenkung ist nicht gewähr-
leistet. Sie müssen mehr Kraft zum Lenken
oder Bremsen aufwenden. Es kann zu Unfäl-
len und ernsthaften Verletzungen kommen.
Um Verletzungen zu vermeiden, stellen
Sie sicher, dass bei Arbeiten im Motorraum
das Start-Stopp-System ausgeschaltet ist
››› 
S. 182
.
HINWEIS
Schalten Sie bei Wasserdurchfahrten stets
das Start-Stopp-System aus
››› 
S. 168
.
181

Werbung

loading