Herunterladen Diese Seite drucken

Seat CUPRA Leon 2024 Betriebsanleitung Seite 192

Werbung

duzierter Geschwindigkeit und nicht in allen
Gängen. Es kann sogar sein, dass Sie nicht
mehr im Rückwärtsgang fahren können.
Notentriegelung der Parksperre
Wenn das Fahrzeug bei einem Stromausfall
(z. B. 12 -Volt-Fahrzeugbatterie entladen) ab-
geschleppt werden muss, kann eine Notentrie-
gelung der Parksperre erfolgen. Nehmen Sie
dazu fachmännische Hilfe in Anspruch.
Befahren von Gefällen
Bergabunterstützung
Abhängig vom bestehenden Gefälle und in der
Schalterstellung D/S wird beim Treten der Fuß-
bremse die Bergabunterstützung aktiviert. Das
Getriebe schaltet in einen geeigneten Gang
herunter.
Im Rahmen logischer Grenzen versucht die
Bergabunterstützung, die zum Zeitpunkt des
Bremsens gewählte Geschwindigkeit zu halten.
Es kann erforderlich sein, die Geschwindigkeit
mit der Fußbremse zu korrigieren.
Die Bergabunterstützung kann maximal in den
3. Gang herunterschalten. Es kann bei sehr
steilen Gefällen erforderlich sein, in den Tipt-
ronic-Modus zu wechseln und so manuell in
den 2. oder 1. Gang herunter zu schalten, um
die Bremswirkung des Motors zu nutzen und
auf diese Weise eine Belastung des Bremssys-
tems zu verhindern.
190
Fahren
Sobald das Gefälle nachlässt oder das Gaspe-
dal getreten wird, schaltet sich die Bergabun-
terstützung wieder ab.
Bei Fahrzeugen mit Geschwindigkeitsregelan-
››› 
lage
S. 204
wird mit dem Setzen der Ge-
schwindigkeit auch die Bergabunterstützung
aktiviert.
WARNUNG
Die Bergabunterstützung kann die physika-
lisch vorgegebenen Grenzen nicht überwin-
den. Daher kann die Geschwindigkeit nicht in
allen Situationen konstant gehalten werden.
Bleiben Sie zu jeder Zeit bremsbereit!
Lenkung
Informationen zur Lenkung
Um den Diebstahl des Fahrzeugs zu erschwe-
ren, sollte die Lenkung vor jedem Verlassen
des Fahrzeugs gesperrt werden.
Lenkung
Bei Fahrzeugen mit elektromechanischer Len-
kung wird die Servolenkung in Abhängigkeit
von der Fahrgeschwindigkeit, vom Lenkmo-
ment und vom Lenkeinschlag der Räder au-
tomatisch angepasst. Die elektromechanische
Lenkung funktioniert nur bei laufendem Motor.
Bei verminderter oder ausgefallener Lenkun-
terstützung muss zum Lenken erheblich mehr
Kraft als gewöhnlich aufgewendet werden.
Progressivlenkung
Je nach Fahrzeugausstattung kann eine Pro-
gressivlenkung verbaut sein.
Im Stadtverkehr ist beim Parken, Rangieren so-
wie beim scharfen Abbiegen weniger Lenkbe-
wegung erforderlich.
Auf Landstraßen oder Schnellstraßen sorgt die
progressive Lenkung z. B. in Kurven für ein
sportlicheres, direkteres und spürbar dynami-
scheres Fahrgefühl
Gegenlenkunterstützung
Diese Unterstützung gibt dem Fahrer eine
Lenkunterstützung in kritischen Fahrsituatio-
nen. Sie gibt den Hinweis, in welche Richtung
gelenkt werden sollte (Gegenlenken), indem
eine leichte Lenkradbewegung erzeugt wird,
um das Fahrzeug zu stabilisieren
WARNUNG
Die Gegenlenkunterstützung ist eine Lenk-
unterstützung in kritischen Fahrsituationen.
Der Fahrer ist derjenige, der das Fahrzeug in
jedem Fall lenken muss.
››› 
.

Werbung

loading