Herunterladen Diese Seite drucken

Seat CUPRA Leon 2024 Betriebsanleitung Seite 58

Werbung

Bestimmungen, sondern auch aus Sicherheits-
gründen immer anzulegen
cherheitsgurte" auf Seite 48
Der Airbag entfaltet sich innerhalb von Millise-
kunden, so dass, wenn Sie im Moment der
Auslösung eine falsche Sitzposition eingenom-
men haben, tödliche Verletzungen verursacht
werden können. Aus diesem Grund ist es uner-
lässlich, dass alle Insassen eine richtige Sitzpo-
sition während der Fahrt beibehalten.
Starkes Bremsen kurz vor einem Unfall kann
bewirken, dass ein nicht angegurteter Insasse
nach vorne in den Bereich des auslösenden
Airbags geschleudert wird. In diesem Fall kann
sich der Insasse durch den auslösenden Airbag
lebensgefährliche oder tödliche Verletzungen
zuziehen. Dies gilt ganz besonders für Kinder.
Halten Sie immer den größtmöglichen Abstand
zwischen Ihnen und dem Frontairbag ein. Da-
durch können sich die Frontairbags im Falle ei-
ner Auslösung vollständig entfalten und somit
eine maximale Schutzwirkung bieten.
Die wichtigsten Faktoren für das Auslösen der
Airbags sind die Art des Unfalls, der Aufprall-
winkel und die Fahrzeuggeschwindigkeit.
Entscheidend für die Auslösung der Airbags
ist der bei der Kollision auftretende und
vom Steuergerät erfasste Verzögerungsverlauf.
Bleibt die während der Kollision aufgetre-
tene und gemessene Fahrzeugverzögerung
unterhalb der im Steuergerät vorgegebenen
Referenzwerte, werden die Front-, Seiten-
und/oder Kopfairbags nicht ausgelöst. Berück-
56
sichtigen Sie bitte, dass sichtbare noch so
››› 
schwere Beschädigungen am Unfallfahrzeug
Kapitel „Die Si-
kein zwingender Hinweis darauf sind, dass sich
beachten.
die Airbags ausgelöst haben müssten.
WARNUNG
Das unsachgemäße Anlegen der Sicherheits-
gurte sowie eine falsche Sitzposition können
zu schweren oder sogar tödlichen Verletzun-
gen führen.
Alle Insassen - auch Kinder -, die nicht
richtig angegurtet sind, können sich lebens-
gefährlich oder tödlich verletzen, wenn der
Airbag auslöst. Transportieren Sie Kinder im
Alter bis 12 Jahre stets auf dem Rücksitz.
Nehmen Sie niemals Kinder im Fahrzeug mit,
wenn diese ungesichert oder nicht ihrem Ge-
wicht entsprechend gesichert sind.
Um das Verletzungsrisiko durch einen aus-
lösenden Airbag zu reduzieren, legen Sie den
Sicherheitsgurt immer richtig an
Beschreibung des Airbag-Systems
Das Airbag-System bietet im Zusammenwirken
mit den Sicherheitsgurten einen zusätzlichen
Schutz für die Fahrzeuginsassen.
Sicherheit
››› 
S. 48
.
Das Airbag-System besteht (je nach Fahr-
zeugausstattung) aus folgenden Bauele-
menten:
Elektronisches Steuergerät
Frontairbags für Fahrer und Beifahrer
Knieairbag für Fahrer
Seitenairbags
Center-Airbag für den Fahrer
Kopfairbags
Kontrollleuchte 
für Airbag im Kombi-In-
››› 
strument
S. 58
Schlüsselschalter zum Abschalten des Bei-
fahrer-Frontairbags
Kontrollleuchte für Ab-/Einschaltung des
Beifahrer-Frontairbags.
Die Funktionsbereitschaft des Airbag-Systems
wird elektronisch überwacht. Nach jedem
Einschalten der Zündung leuchtet die Air-
bag-Kontrollleuchte für einige Sekunden auf
(Selbstdiagnose).
Eine Störung des Systems liegt vor, wenn die
Kontrollleuchte
:
leuchtet beim Einschalten der Zündung nicht
››› 
auf
S. 58,
nach dem Einschalten der Zündung nicht
nach etwa 4 Sekunden erlischt;
nach dem Einschalten der Zündung erlischt
und wieder aufleuchtet;
leuchtet während der Fahrt auf oder blinkt.

Werbung

loading