Herunterladen Diese Seite drucken

Seat CUPRA Leon 2024 Betriebsanleitung Seite 195

Werbung

Fahrprofil
Merkmale
Ausgewogenes und komfor-
tables Fahrprofil. Die Einstel-
lung der Fahrzeugkomponen-
ten bietet optimalen Komfort
Comfort
und ist somit ideal für den
täglichen Gebrauch und lange
Fahrten.
Fahrprofil für einen sportli-
chen, dynamisch und präzisen
Stil. Die Einstellung der Fahr-
zeugkomponenten sorgt für
Perfor-
eine härtere Lenkung und ein
mance
direkteres Ansprechen von
Fahrwerk und Motor.
Fahrprofil für das ultimative
Fahrerlebnis. Die Einstellung
der Fahrzeugkomponenten,
vom Antriebssystem bis zur
Cupra
a)
Akustik, bietet maximale Leis-
tung für einen aufregenden,
agilen und präzisen Fahrstil.
Personalisiertes Fahrprofil. Er-
möglicht die Anpassung der
Fahrzeugkonfiguration an den
Individual
gewünschten Fahrstil des
Nutzers.
Verfügbar je nach Version.
a)
Bremsanlage
Fahren
WARNUNG
Geschwindigkeit und Fahrweise sind stets an
die Sicht, die Wetterverhältnisse und das
Verkehrsaufkommen anzupassen.
Information
● Beim Ausschalten der Zündung werden un-
abhängig vom ausgewählten Profil alle Sys-
tem auf das Fahrprofil Comfort zurückge-
setzt. Mit dem CUPRA-Knopf am Multifunk-
tionslenkrad oder am Bildschirm des Info-
tainment-Systems können Sie ein anderes
Fahrprofil einstellen.
● Geschwindigkeit und Fahrweise sind stets
an die Sicht, die Wetterverhältnisse und das
Verkehrsaufkommen anzupassen.
Bremsanlage
Hinweise zu den Bremsen
Während der ersten 200 - 300 km bieten
die neuen Bremsbeläge nicht ihre maximale
Bremsleistung und müssen sich erst „setzen"
››› 
. Während der Einfahrzeit der Brems-
beläge ist der Bremsweg bei einer Voll- oder
Notbremsung länger als nach der Einfahrzeit.
Während der Einfahrzeit sind Vollbremsungen
und Situationen zu vermeiden, bei denen die
Bremsen stark beansprucht werden, z. B. zu
dichtes Auffahren.
Die Abnutzung der Bremsbeläge ist in gro-
ßem Maße von den Einsatzbedingungen des
Fahrzeugs und der Fahrweise abhängig. Bei
häufigem Einsatz im Stadtverkehr, Kurzstre-
cken oder bei sportlichem Fahrstil ist die Stärke
der Bremsbeläge regelmäßig in einer Fach-
werkstatt zu überprüfen.
Beim Fahren mit feuchten Bremsen, zum Bei-
spiel nach dem Durchqueren von Wasser, bei
starkem Regen oder nach dem Waschen des
Fahrzeugs kann sich das Bremsvermögen auf-
grund feuchter oder im Winter sogar gefro-
rener Bremsscheiben verringern. Der Fahrer
sollte auf ein stärkeres Bremsen vorbereitet
sein.
Wenn die Bremsscheiben und Bremsbeläge
eine Salzschicht aufweisen, verringert sich
das Bremsvermögen und der Bremsweg ver-
längert sich. Wenn auf mit Salz gestreuten
Straßen gefahren und eine gewisse Zeit lang
nicht gebremst wurde, sollte die Salzschicht
durch einige vorsichtige Bremsvorgänge ent-
››› 
fernt werden
.
Die Korrosion an den Bremsscheiben und die
Verschmutzung der Bremsbeläge werden ver-
stärkt, wenn das Fahrzeug über einen längeren
Zeitraum hinweg nicht verwendet wird oder
nur wenige Kilometer zurücklegt. Wenn Korro-
sion vorhanden sein sollte, wird empfohlen, die
Bremsscheiben und Bremsbeläge durch mehr-
maliges stärkeres Bremsen bei höherer Fahr-
geschwindigkeit zu reinigen. Es muss sicherge-
193

Werbung

loading