Herunterladen Diese Seite drucken

Seat CUPRA Leon 2024 Betriebsanleitung Seite 143

Werbung

sich der Lichtschalter in der Stellung
findet und die Funktion „Coming Home" oder
„Leaving Home" ein- oder ausgeschaltet ist.
Dynamische Leuchtweitenregulie-
rung
Die Reichweite der Scheinwerfer passt sich
automatisch dem Beladungszustand des Fahr-
zeugs an, wenn diese eingeschaltet werden.
WARNUNG
Wenn die dynamische Leuchtweitenregulie-
rung beschädigt ist oder nicht ordnungsge-
mäß arbeitet, könnten die Scheinwerfer an-
dere Verkehrsteilnehmer blenden und ablen-
ken. Das kann Unfälle und schwere Verlet-
zungen verursachen.
Bitte suchen Sie unverzüglich einen Fach-
betrieb auf, um die dynamische Leuchtwei-
tenregulierung überprüfen zu lassen.
Im Ausland fahren
Der Lichtkegel des Abblendlichts ist asymme-
trisch, dadurch wird der Straßenrand auf der
Seite, auf der Sie fahren, stärker ausgeleuchtet.
Wenn das für ein Land mit Rechtsverkehr her-
gestellt Fahrzeug in einem Land mit Linksver-
kehr gefahren wird (oder umgekehrt), ist es
normalerweise notwendig, ein Teil des Schein-
Innenleuchten
Beleuchtung
be-
werferglases mit einer Haftmaske zu verdecken
oder die Scheinwerfer zu regulieren, um die
übrigen Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden.
Für diese Fälle schreibt die einschlägige Norm
spezifische Lichtwerte vor, die an bestimmten
Punkten der Leuchtdichteverteilung eingehal-
ten werden müssen. Dieses Licht wird auch als
„Auslandslicht" bezeichnet.
Die Lichtverteilung der Scheinwerfer ermög-
licht die Einhaltung der für das „Auslandslicht"
spezifizierten Werte, ohne dass Sie Abklebefo-
lien verwenden oder die Regulierung ändern
müssen.
Information
Das „Auslandslicht" darf nur vorübergehend
verwendet werden. Wenn Sie einen länge-
ren Aufenthalt in einem Land mit Linksver-
kehr planen, müssen Sie zur Umstellung der
Scheinwerfer eine autorisierte Fachwerkstatt
aufsuchen.
Innenleuchten
Beleuchtung von Kombi-Instru-
ment, Bildschirmen und Schaltern
Die Intensität der Instrumenten- und Schal-
terbeleuchtung kann im Menü Fahrzeugein-
stellungen im Infotainment-System eingestellt
››› 
werden
S. 41.
Die eingestellte Intensität passt sich automa-
tisch an eine veränderte Umgebungshelligkeit
im Fahrzeug an.
Wenn die automatische Fahrlichtsteuerung
eingeschaltet ist, schaltet ein Sensor
automatisch das Abblendlicht ein oder aus,
ebenso wie die Instrumenten- und Schalter-
beleuchtung in Abhängigkeit von der Umge-
bungshelligkeit.
In einigen Fällen, z. B. bei Durchfahren ei-
nes Tunnels ohne eingeschaltete automati-
sche Fahrlichtsteuerung
kann es vorkom-
men, dass sich die Kombiinstrument-Beleuch-
tung vollständig ausschaltet. Der Zweck dieser
Funktion ist die Bereitstellung eines Sichthin-
weises für den Fahrer, das Abblendlicht einzu-
schalten. Sollte Ihr Fahrzeug mit einem digi-
talen Kombi-Instrument ausgestattet sein, er-
scheint im Kombi-Instrument der Hinweis Bitte
Licht einschalten.
141

Werbung

loading