Herunterladen Diese Seite drucken

Seat CUPRA Leon 2024 Betriebsanleitung Seite 193

Werbung

Problembehebung
Störung an der Lenkung
Die Warnleuchte leuchtet rot.
Es liegt eine Störung an der elektromechani-
schen Lenkung vor.
Nicht weiterfahren! Fachmännische Hilfe
in Anspruch nehmen.
Das Fahrzeug niemals auf den eigenen Rä-
dern abschleppen.
Störung an der Lenkung
Die Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt gelb.
Die Lenkung ist schwergängiger oder reagiert
sensibler als üblich.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf und bleibt
erleuchtet:
Starten Sie den Motor erneut und fahren
Sie langsam eine kurze Strecke. Wenn die Kon-
trollleuchte weiterhin leuchtet, einen Fachbe-
trieb aufsuchen.
ODER: 12-Volt-Fahrzeugbatterie war abge-
klemmt und wurde wieder angeklemmt. Fah-
ren Sie langsam eine kurze Strecke.
Die Kontrollleuchte blinkt:
Drehen Sie das Lenkrad etwas hin und her.
Zündung aus- und wieder einschalten.
Beachten Sie die Meldungen im Kombi-In-
strument.
Fahrprofile (Drive Profile)
Fahren
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Ein-
schalten der Zündung weiter blinkt, die Fahrt
nicht fortsetzen. Fachmännische Hilfe in An-
spruch nehmen.
Fahrprofile (Drive Profile)
Einleitung zum Thema
Mithilfe der Fahrprofile kann der Fahrer ver-
schiedene Merkmale der Fahrzeugsysteme
an die aktuelle Fahrsituation, den gewünsch-
ten Fahrkomfort und einen energiesparenden
Fahrstil anpassen. Einige der Systeme, die an-
gepasst werden können, sind die Federung, die
Lenkung, der Motor und die Klimaanlage
Je nach Fahrzeugausstattung können ver-
schiedene Fahrprofile gewählt werden. Der
Einfluss der Fahrzeugsysteme in den verschie-
denen Fahrprofilen hängt von der Fahrzeug-
ausstattung ab.
Motor
Abhängig vom gewählten Profil reagiert der
Motor schneller oder sanfter auf die Betäti-
gung des Gaspedals.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe wird
das Getriebeverhalten angepasst, unter ande-
rem der Schaltzeitpunkt beim Hoch- oder He-
runterschalten. Abhängig vom gewählten Pro-
fil können auch die Leerlaufdrehzahl und die
Wählhebelstellung angepasst werden.
Bei Auswahl des Profils Comfort oder im Pro-
fil Individual bei Auswahl der Einstellung ECO
für den Motor , wird zusätzlich die Funktion
Freilaufmodus aktiviert. Dies ermöglicht eine
Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. Andere
Faktoren können dazu führen, dass die Funk-
››› 
tion aktiviert wird
S. 188.
Bei Schaltgetrieben ändern sich im Fahrprofil
Eco die Anzeigen für Schaltempfehlungen, um
eine effizientere Fahrweise zu fördern.
Motor-Sound
Je nach Ausstattung und ausgewähltem Fahr-
profil werden der Motorsound im Innenraum
und das im Außenbereich hörbare Motorge-
räusch angepasst. Das System beeinflusst ver-
schiedene Fahrzeugkomponenten, um das
Motor- und Ansauggeräusch sowie das von der
Abgasanlage erzeugte Geräusch zu verstärken
oder zu dämpfen. Die Einstellung für jedes
Fahrprofil ist vordefiniert und kann im Fahrpro-
fil Individual geändert werden.
Adaptive Fahrwerksregelung DCC
Die adaptive Fahrwerksregelung (DCC) passt,
je nach gewähltem Fahrprofil, während der
Fahrt stets die Dämpfung des Fahrwerks an
den aktuellen Untergrund und die Fahrsitua-
tion an (Geschwindigkeit, Beschleunigung und
Lenkwinkel). Zusätzlich passt sie das dynami-
sche Verhalten des Fahrzeugs an und verbes-
sert die Traktion bei Kurvenfahrt und die Lenk-
präzision. Im Profil Individual kann die Stellung
191

Werbung

loading