Herunterladen Diese Seite drucken

Seat CUPRA Leon 2024 Betriebsanleitung Seite 64

Werbung

nicht korrekt messen, da die Luft aus Berei-
chen mit Löchern oder Öffnungen in den
Türverkleidungen entweicht.
Fahren Sie nicht, wenn Teile der inneren
Türverkleidungen ausgebaut wurden oder
nicht korrekt ausgerichtet sind.
Zwischen den Insassen auf den äußeren
Sitzplätzen und dem Wirkungsbereich der
Airbags dürfen sich keine weiteren Personen,
Tiere oder Gegenstände befinden. Damit die
Funktion der Seitenairbags nicht beeinträch-
tigt wird, dürfen an den Türen keine Zube-
hörteile, wie z.B. Getränkehalter, befestigt
werden.
Stellen Sie sicher, dass Kinder richtig in ih-
ren Sitzen sitzen und ihren Kopf nicht in den
Entfaltungsbereich der Seitenairbags halten
››› 
(Abb. 32)
, da sie beim Auslösen der
Airbags von diesen getroffen werden und
schwere Verletzungen erleiden könnten.
An den Kleiderhaken im Fahrzeug darf nur
leichte Bekleidung aufgehängt werden. In
den Taschen der Kleidungsstücke dürfen sich
keine schweren und scharfkantigen Gegen-
stände befinden.
Es dürfen keine zu großen Kräfte (wie z.B.
kräftiges Stoßen oder Gegentreten) auf die
Sitzlehnenseiten einwirken, da sonst das Sys-
tem beschädigt werden kann. Die Seitenair-
bags würden in diesem Fall nicht auslösen!
Es dürfen keinesfalls Sitz- oder Schonbe-
züge auf Sitzen mit eingebautem Seitenair-
bag aufgezogen werden, die nicht ausdrück-
62
Sicherheit
lich für die Verwendung in Ihrem Fahrzeug
freigegeben sind. Da sich der Luftsack aus
der Sitzlehne seitlich heraus entfaltet, würde
bei Verwendung von nicht freigegebenen
Sitz- oder Schonbezügen die Schutzfunktion
Ihres Seitenairbags erheblich beeinträchtigt
werden.
Beschädigungen der Original-Sitzbezüge
oder der Naht im Modulbereich der Seiten-
airbags umgehend durch einen Fachbetrieb
beheben lassen.
Die Airbags schützen Sie nur bei einem Un-
fall und müssen nach einer Auslösung ersetzt
werden.
Alle Arbeiten am Airbag sowie der Aus-
und Einbau von Systemteilen wegen anderer
Reparaturarbeiten (z.B. Vordersitz aus- und
einbauen) dürfen nur von einem Fachbetrieb
ausgeführt werden. Ist dies nicht der Fall,
kann eine Störung des Airbag-Systems auf-
treten.
Kopfairbags
Abb. 33 
Einbauort der Kopfairbags
Die Kopfairbags befinden sich zu beiden
Seiten im Innenraum oberhalb der Türen
››› 
(Abb. 33)
und ihre Einbauorte sind mit dem
Schriftzug „AIRBAG" gekennzeichnet.
Das Kopfairbag-System bietet in Ergänzung
zu den Sicherheitsgurten einen zusätzlichen
Schutz für den Kopf- und Oberkörperbereich
der Insassen bei Seitenkollisionen mit höherer
Unfallschwere oder Überschlag des Fahrzeugs
››› 
.
Der eingerahmte Bereich wird vom auslösen-
den Kopfairbag erfasst (Entfaltungsbereich)
››› 
(Abb. 33). Deshalb dürfen in diesen Be-
reich niemals Gegenstände abgelegt oder be-
››› 
festigt werden
.
Bei einer Seitenkollision wird der Kopfairbag an
der Unfallseite des Fahrzeugs ausgelöst.

Werbung

loading